DAX 40
23 739,47
|
204,64
|
0,87 %
|
Geändert am: 31.08.2017 18:11:37
|
Erholung setzt sich fort: ATX und DAX beenden Handel im Plus
An der Börse in Wien ging es am Donnerstag nach oben. Der ATX schloss um 0,98 Prozent höher bei 3.232,83 Punkten, nachdem er bereits früh zugelegt hatte.
Auch an anderen Börsen ging es leicht nach oben. Händler erklärten die Gewinne mit positiven Übersee-Vorgaben und überraschend gut ausgefallenen US-Wirtschaftsdaten vom Vortag.
In Wien sorgte die laufende Ergebnisberichtssaison für Impulse. So hat etwa der Baukonzern STRABAG in der Früh zwar einen neuen Rekord bei den Aufträgen gemeldet, im Zwischenbericht steht per Ende Juni 2017 aber ein höherer Verlust nach Steuern von 61,72 Mio. Euro. Die BUWOG hat hingegen für ihr Geschäftsjahr 2016/17 neue Rekordzahlen gemeldet.
DAX mit Plus
Auch der DAX verbuchte zum Handelsende einen Gewinn von 0,44 Prozent auf 12.055,84 Punkte. Er war bereits höher in die Sitzung eingestiegen. Die als Trendindikator viel beachtete 200-Tage-Durchschnittslinie konnte der DAX so erst einmal wieder zurückerobern.
Positiv wurde von Marktteilnehmern gewertet, dass der Euro zum Dollar weiter zur Schwäche tendiert. Er war am Mittwoch im späten Handel unter die Marke von 1,19 Dollar gefallen und notiert aktuell bei 1,1880 Dollar. Auch der Yen tendierte gegenüber dem Dollar leichter, was auf einen höhere Risikobereitschaft der Investoren hindeutet. Allerdings hielten sich die Gewinne wie schon am Vortag in Grenzen. "Von einer nachhaltigen Erholung kann derzeit wahrhaftig nicht gesprochen werden", warnte Analyst Christian Henke vom Broker IG. Auch die Experten des Börsenstatistik-Magazins Index-Radar sprachen von einer vorerst nur temporären Entspannung.
"Die geopolitischen Risiken sind zu groß und der Euro zu stark", dämpfte Experte Henke indes zu optimistische Erwartungen für die hiesigen Aktienmärkte. "Beide Belastungsfaktoren könnten durchaus noch eine Weile die Anleger beschäftigen und für einen turbulenten Herbst sorgen." Auch Uwe Eilers, Geschäftsführer der Frankfurt Vermögen GmbH, traute dem Frieden nicht so recht. Er verwies auf die Probleme des politisch isolierten US-Präsidenten Donald Trump, seine Steuerreformpläne umzusetzen, und die drohende Zwangsschließung von US-Behörden wegen des Streits um eine Erhöhung der Schuldengrenze.
Zuletzt hatten ein neuerlicher nordkoreanischer Raketentest und der Euro-Anstieg bis auf über 1,20 US-Dollar auf die Stimmung gedrückt. Von ihrem Hoch aus ist die Gemeinschaftswährung inzwischen aber wieder um rund 2 Cent zurückgefallen, was zumindest vorerst für Entspannung sorgte.
Redaktion finanzen.at / Dow Jones Newswires / dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
31.08.17 | Dienstleistungssektorertrag |
31.08.17 | Industrieproduktion ( Jahr ) |
31.08.17 | Wachstum in der Industrieherstellung |
31.08.17 | Gfk Verbrauchervertrauen |
31.08.17 | Industrieproduktion (Monat) |
31.08.17 | Industrieproduktion (Jahr) |
31.08.17 | Investitionen in ausländische Anleihen |
31.08.17 | Ausländische Investitionen in japanische Aktien |
31.08.17 | BoK Zinssatzentscheidung |
31.08.17 | Geschäftsvertrauen |
31.08.17 | HIA Verkäufe neuer Immobilien (Monat) |
31.08.17 | PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe |
31.08.17 | Geschäftsaussichten |
31.08.17 | NBS PMI Produktion |
31.08.17 | Kredite an den privaten Sektor (Jahr) |
31.08.17 | Kredite an den privaten Sektor (Monat) |
31.08.17 | Private Kapitalausgaben |
31.08.17 | Fahrzeugproduktion (Jahr) |
31.08.17 | Bauaufträge (Jahr) |
31.08.17 | Annualisierte Baubeginne |
31.08.17 | Baubeginne (Jahr) |
31.08.17 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
31.08.17 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
31.08.17 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr ) |
31.08.17 | Erzeugerpreisindex ( Monat ) |
31.08.17 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
31.08.17 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
31.08.17 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
31.08.17 | Bruttoinlandsprodukt, Quartal (im Jahresvergleich) |
31.08.17 | Arbeitslosenquote s.a. |
31.08.17 | Änderung der Arbeitslosigkeit |
31.08.17 | Leistungsbilanz |
31.08.17 | Arbeitslosenqoute |
31.08.17 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
31.08.17 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
31.08.17 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Monat ) |
31.08.17 | Verbraucherpreisindex - Kernrate (Jahr) |
31.08.17 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
31.08.17 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr ) |
31.08.17 | Arbeitslosenquote |
31.08.17 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
31.08.17 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
31.08.17 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
31.08.17 | Bundessteuerdefizit, INR |
31.08.17 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
31.08.17 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
31.08.17 | Infrastrukturertrag (im Jahresvergleich) |
31.08.17 | Challenger Arbeitsplatzabbau (Jahr) |
31.08.17 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
31.08.17 | Handelsbilanz (in Rands) |
31.08.17 | Bruttoinlandsprodukt, quartalsweise (im Jahresvergleich) |
31.08.17 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
31.08.17 | Arbeitslosenquote |
31.08.17 | Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung |
31.08.17 | Persönliches Einkommen (Monat) |
31.08.17 | PCE-Deflator für persönliche Konsumausgaben ( Jahr ) |
31.08.17 | Privatausgaben |
31.08.17 | PCE Kerndeflator - Kernausgaben für persönlichen Konsum (Monat) |
31.08.17 | PCE Deflator - Persönliche Konsumausgaben (Monat) |
31.08.17 | PCE Kerndeflator - Kernausgaben für persönlichen Konsum (Jahr) |
31.08.17 | Bruttoinlandsprodukt (Monat) |
31.08.17 | Bruttoinlandsprodukt annualisiert (Quartal) |
31.08.17 | Erstanträge Arbeitslosenunterstützung |
31.08.17 | Arbeitslosenquote |
31.08.17 | Zentralbankreserven USD |
31.08.17 | Chicago Einkaufsmanagerindex |
31.08.17 | Schwebende Hausverkäufe (Monat) |
31.08.17 | Schwebende Hausverkäufe (Jahr) |
31.08.17 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
31.08.17 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
31.08.17 | Nationale Arbeitslosenquote |
31.08.17 | Indutrieertrag, nicht saisonbereinigt (im Monatsvergleich) |
31.08.17 | Zinssatzentscheidung |