13.05.2025 10:01:00
|
Budget - Große Kostentreiber sind Pensionen und Zinsen
Der weitaus größte Posten bei den Auszahlungen aus dem Budget sind die Pensionen. 32,9 Mrd. Euro sind dafür 2025 budgetiert und damit 2,8 Mrd. mehr als im Vorjahr. Im kommenden Jahr steigt der Bundeszuschuss zu den Pensionen auf 34,2 Mrd. Grund für den Anstieg im heurigen Jahr ist neben der demografische Entwicklung, dass der Anpassungsfaktor von 4,6 Prozent, mit dem die Inflation des Vorjahres abgegolten wird, deutlich über dem nominellen Wachstum von 2,2 Prozent liegt.
Maßnahmen bringen nur leichte Entlastung
Auch im kommenden Jahr bleiben die Pensionen aufgrund der demografischen Entwicklung der mit Abstand größte Kostentreiber. Wenig ändern daran die Maßnahmen der Regierung. Mit der Einführung der Teilpension, dem Beschäftigungspaket für ältere Arbeitnehmer und einem erschwerten Zugang zur Korridorpension will man im kommenden Jahr 633 Mio. Euro einsparen, etwas mehr werden die Maßnahmen in den Jahren darauf bringen: Bis 2029 steigt der Betrag auf immerhin 1,9 Mrd. Euro.
Eine zunehmende Belastung für das Budget sind außerdem die steigenden Finanzierungskosten. Wegen der hohen Staatsverschuldung müssen in diesem Jahr 8,4 Mrd. Euro allein für Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen bezahlt werden. Das ist eine Mrd. mehr als im Vorjahr und entspricht 1,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Im kommenden Jahr steigen die Finanzierungskosten auf 8,9 Mrd. bzw. 1,7 Prozent des BIP. Der Anstieg setzt sich fort und erreicht am Ende der Finanzrahmenperiode 2029 9,9 Mrd. Euro bzw. 2,4 Prozent des BIP.
jeg/bei

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!