Aufhellung |
25.10.2023 13:18:40
|
Deutscher ifo-Geschäftsklimaindex verbessert sich im Oktober
Der Index der Lagebeurteilung erhöhte sich auf 89,2 (Vormonat: 88,7) Punkte. Es war der erste Anstieg seit März. Volkswirte hatten dagegen einen Rückgang auf 88,5 Punkte prognostiziert. Der Index der Geschäftserwartungen stieg auf 84,7 (revidiert: 83,1) Punkte. Erwartet worden war ein Anstieg auf 83,6 Punkte, Basis war ein vorläufiger September-Wert von 82,9. "Die deutsche Wirtschaft sieht einen Silberstreif am Horizont", kommentierten die Konjunkturforscher das Ergebnis.
Im verarbeitenden Gewerbe stieg der Geschäftsklimaindex leicht. Dies war auf weniger skeptische Erwartungen der Unternehmen zurückzuführen. Die aktuelle Lage bewerteten sie hingegen erneut schlechter. Die Auftragslage bleibt schwierig. Im Dienstleistungssektor verbesserte sich das Geschäftsklima erheblich. Die Unternehmen waren insbesondere zufriedener mit den laufenden Geschäften. Die Erwartungen legten ebenfalls zu, waren aber weiterhin von Zweifeln geprägt.
Im Handel fiel der Index. Die Händler korrigierten ihre Einschätzungen zur aktuellen Lage nach unten. Sie blickten zudem pessimistischer auf die kommenden Monate. Diese Entwicklung war vor allem durch den Großhandel getrieben.
Im Bauhauptgewerbe erhöhte sich der Geschäftsklimaindikator geringfügig. Die Unternehmen beurteilten ihre aktuelle Geschäftslage leicht schlechter. Obwohl leicht verbessert, blieb der Ausblick auf die kommenden Monate pessimistisch.
Von Hans Bentzien
FRANKFURT (Dow Jones)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links: