Teuerung im März 03.04.2024 11:05:50

Euroraum: Inflation überraschend zurückgegangen

Euroraum: Inflation überraschend zurückgegangen

Wie die europäische Statistikbehörde Eurostat mitteilte, stiegen die Verbraucherpreise gegenüber dem Vormonat um 0,8 Prozent und lagen um 2,4 (Februar: 2,6) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten einen monatlichen Preisanstieg um 1,0 Prozent und eine unveränderte Jahresteuerung von 2,6 Prozent prognostiziert.

Die Verbraucherpreise ohne Energie, Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak stiegen um 1,1 Prozent auf Monats- und 2,9 (3,1) Prozent auf Jahressicht. Volkswirte hatten Zuwachsraten von 1,2 und 3,1 Prozent erwartet.

Lebensmittel, Alkohol und Tabak verteuerten sich auf Jahressicht um 2,7 (3,9) Prozent. Unverarbeitete Lebensmittel kosteten 0,4 Prozent weniger als vor Jahresfrist, nachdem sie sich im Februar noch um 2,1 Prozent verteuert hatten. Energie kostete 1,8 (3,7) Prozent weniger als im März 2023. Die Teuerung von Industriegütern ohne Energie ging auf 1,1 (1,6) Prozent zurück, während die Inflation bei Dienstleistungen auf dem nach oben revidierten Vormonatsniveau von 4,0 (Februar vorläufig: 3,9) Prozent blieb.

Von Hans Bentzien

FRANKFURT (Dow Jones)

Weitere Links:


Bildquelle: RAGMA IMAGES / Shutterstock.com,Pincasso / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!