Ethereum - Japanischer Yen
Geändert am: 06.10.2025 14:28:18
|
ATX stabil -- DAX fester -- Asiens Börsen schlussendlich uneinheitlich, Rekord in Japan
AUSTRIA
Der Wiener Aktienmarkt kommt am Montag kaum vom Fleck.
So eröffnete der ATX mit einem geringfügigen Abschlag und fiel zeitweise deutlicher ins Minus. Inzwischen holt er seine Verluste wieder auf und pendelt nun zeitweise um die Nulllinie.
Nach der starken Vorwoche agierten die Anleger zunächst zurückhaltend. Auch die wichtigsten europäischen Börsen gaben nach, wobei besonders französische Werte unter Druck kamen. Frankreichs Premierminister Sebastien Lecornu ist übereinstimmenden Medienberichten zufolge zurückgetreten. Die politische Unsicherheit in dem hoch verschuldeten und politisch kriselnden Staat nimmt damit wieder zu.
Vergangene Woche war der ATX aus der seit Anfang September laufenden Seitwärtsbewegung nach oben ausgebrochen, er stand zwischenzeitlich weniger als 100 Punkte unter seinem Jahreshoch von Mitte August. Weltweit gab die Aussicht auf weitere Zinssenkungen in den USA den Börsen Antrieb. Der andauernde "Shutdown" der Regierung in den USA bleibt an den Aktienmärkten eher noch ein Nebengeräusch, eine gewisse gestiegene Unsicherheit zeigt sich aber unter anderem durch die Rekordrally beim Goldpreis.
DEUTSCHLAND
Am deutschen Aktienmarkt greifen die Anleger am Montag zu.
So startete der DAX 0,09 Prozent leichter bei 24.357,59 Zählern, gab dann vorübergehend weiter nach und konnte inzwischen aber in grünes Terrain vorrücken.
Der Rücktritt des französischen Premierministers Sébastien Lecornu hat den hiesigen Aktienmarkt am Montag letztlich nicht belastet. Kurzzeitige Verluste machte der deutsche Leitindex rasch wett, anders das französische Leitbarometer Cac 40. Die politische Unsicherheit im hochverschuldeten und politisch kriselnden Frankreich nimmt wieder zu.
Die Vorwoche war für den DAX stark gelaufen, am Freitag hatte sich im Feiertagshandel unter dem Strich aber nur wenig getan. In den Oktober war der DAX nach dem lethargischen September mustergültig gestartet. Nicht wenige hoffen, dass er damit vielleicht die Basis für eine Jahresendrally legt.
WALL STREET
Die US-Börsen präsentierten sich im Handel am Freitag mit unterschiedlichen Vorzeichen.
Der Dow Jones startete leicht im Plus und verblieb im Verlauf auf grünem Terrain. Er übersprang dabei erstmals in seiner Geschichte die runde Marke von 47.000 Punkten. Er ging letztlich 0,51 Prozent höher bei 46.758,28 Zählern aus dem Handel.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite begann die Sitzung ebenso etwas stärker und legte auch im Anschluss zu. Dabei konnte er sogar erneut ein Rekordhoch verbuchen. Im weitere Handel fiel er jedoch ins Minus und schloss dann 0,28 Prozent tiefer bei 22.780,51 Punkten.
Die US-Börsen haben am Freitag ihren Rekordlauf fortgesetzt. Diesmal war auch der Dow Jones Industrial mit dabei und sprang erstmals über 47.000 Punkte. Der Regierungsstillstand fand weiterhin kaum Beachtung, auch wenn deshalb der Arbeitsmarktbericht für September ausfiel. Längst schon wird allgemein erwartet, dass die US-Notenbank Fed im Oktober die Leitzinsen erneut senken wird. Für weiterhin gute Laune sorgte daher einmal mehr das Trendthema Künstliche Intelligenz (KI), nachdem zwei bedeutende internationale Partnerschaften bekanntgegeben wurden.
Optimismus verbreitete sich insbesondere angesichts von Neuigkeiten zu Hitachi und OpenAI sowie zu Fujitsu und NVIDIA. So wollen der japanische Elektronikkonzern Hitachi und der ChatGPT-Anbieter OpenAI beim Aufbau einer KI-Infrastruktur und dem weltweiten Ausbau von Rechenzentren zusammenarbeiten. Sie unterzeichneten eine Absichtserklärung mit dem Ziel, die Entwicklung generativer KI zu beschleunigen und gleichzeitig die Energiekosten zu senken. Dafür wird Hitachi Stromübertragungs- und -verteilungsgeräte für KI-Rechenzentren liefern.
ASIEN
In Fernost fanden die Börsen am Montag keine gemeinsame Richtung.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 setzte seine positive Entwicklung fort und schloss mit einem Gewinn von 4,75 Prozent bei 47.944,76 Punkten.
Der Nikkei 225 erlebte damit zum Wochenstart einen der kräftigsten Kurssprünge der vergangenen Jahre und konnte dabei erstmals die Marke von 47'000 Punkten überwinden. Auslöser dieser Bewegung war die Wahl von Sanae Takaichi zur neuen Vorsitzenden der regierenden Liberaldemokratischen Partei (LDP). Diese Entscheidung ebnet ihr zugleich den Weg zur künftigen Premierministerin Japans - und wird von den Finanzmärkten als klares Signal für eine expansive Wirtschaftspolitik gewertet.
Auf dem chinesischen Festland findet am Montag feiertagsbedingt weiterhin kein Handel statt. Zuletzt hatte der Shanghai Composite am Dienstag ein Plus von 0,52 Prozent auf 3.882,78 Punkte verzeichnet.
In Hongkong gab der Hang Seng am heutigen Montag bis Handelsende 0,67 Prozent auf 26.957,77 Punkte ab.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
06.10.25 | Aehr Test SystemsShs / Quartalszahlen |
06.10.25 | Anglesey Mining PLC / Quartalszahlen |
06.10.25 | Antelope Enterprise Holdings Limited Registered Shs-A- / Quartalszahlen |
06.10.25 | Beeks Financial Cloud Group PLC Registered Shs / Quartalszahlen |
06.10.25 | Constellation Brands Canada Inc Unsponsored Canadian Depoitary Receipt Hedged Reg S / Quartalszahlen |
06.10.25 | Constellation Brands Inc (A) / Quartalszahlen |
06.10.25 | CREATE SD HOLDINGS CO LTD / Quartalszahlen |
06.10.25 | ERI HOLDINGS CO. LTD. / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
06.10.25 | Tag der Republik |
06.10.25 | TD-MI Inflationsindikator (Monat) |
06.10.25 | TD-MI Inflationsindikator (Jahr) |
06.10.25 | ANZ Rohstoffpreis |
06.10.25 | S&P Global EMI |
06.10.25 | Consumer Price Index (YoY) |
06.10.25 | Core Consumer Price Index (YoY) |
06.10.25 | HSBC Composite PMI |
06.10.25 | HSBC Services PMI |
06.10.25 | Unemployment Rate s.a (MoM) |
06.10.25 | Verbraucherpreisindex (YoY) |
06.10.25 | Verbraucherpreisindex (MoM) |
06.10.25 | Industrial Production (MoM) |
06.10.25 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
06.10.25 | Industrieproduktion s.a. ( Jahr ) |
06.10.25 | EZB-Mitglied De Guindos spricht |
06.10.25 | EZB-Mitglied Lane spricht |
06.10.25 | S&P Global Bau-EMI |
06.10.25 | Sentix Investorenvertrauen |
06.10.25 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
06.10.25 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
06.10.25 | Verbraucherzuversicht |
06.10.25 | Verbrauchervertrauen, saisonbereinigt |
06.10.25 | Erntedankfest |
06.10.25 | Auktion 3-monatiger Treasury Bills |
06.10.25 | Auktion 6-monatiger Treasury Bills |
06.10.25 | Tag nach dem chinesischen Herbst-Festivals |
06.10.25 | Nationalfeiertag |
06.10.25 | EZB-Präsidentin Lagarde spricht |
06.10.25 | BoE Gouverneur Bailey Rede |
06.10.25 | Handelsbilanz |
06.10.25 | CFTC GBP NC Netto-Positionen |
06.10.25 | CFTC JPY NC Netto-Positionen |
06.10.25 | CFTC Öl NC Netto-Positionen |
06.10.25 | CFTC EUR NC Netto-Positionen |
06.10.25 | CFTC S&P 500 NC Netto-Positionen |
06.10.25 | CFTC Gold NC Netto-Positionen |
06.10.25 | CFTC AUD NC Netto-Positionen |
06.10.25 | NZIER Unternehmensvertrauen |