02.07.2024 13:23:00
|
Kocher präsentiert standortpolitischen Wunschzettel an neue EU-Lenker
Entscheidende Stellschrauben für mehr Wettbewerbsfähigkeit seien ein Fokus auf Fachkräfte, Energieversorgung sowie Forschung & Entwicklung und Innovation, so Kocher, der von Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) den Auftrag bekommen hat, Impulse für die nächste EU-Legislaturperiode auszuarbeiten.
Nehammer will sich in den kommenden Monaten dafür einsetzen, dass die nächste EU-Kommission die erarbeiteten Thesen in die Standort- und Wettbewerbsagenda einfließen lässt. "Nur so kann der Standort Europa in der globalen Wirtschaft bestehen und dem Druck der massiven Konkurrenz aus China und den USA standhalten", wird der Kanzler zitiert.
Wirtschaftskammer und Industrie begrüßten die Initiative. Die Wirtschaftskammer fordert Bürokratieabbau, leistbare nachhaltige Energieversorgung und Zugangserleichterungen für Fachkräfte, die Industriellenvereinigung unter anderem die Ausdehnung und Fortsetzung der Strompreiskompensation, die auch auf nationaler Ebene umgesetzt werden müsse.
"Wir haben uns mit zu viel Zettelwirtschaft verzettelt", räumte Kocher ein. In der Energiepolitik habe sich Europa sehr stark auf sich selbst konzentriert, statt strategische Entscheidungen und Partnerschaften zu schaffen. Europa müsse den Ausbau von Produktion, Leitung und Speicherung erneuerbarer Energien vorantreiben und Energiepartnerschaften mit politisch stabilen Nachbarregionen eingehen.
kan/kre

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!