Indexzuwächse |
20.12.2023 08:03:00
|
Konsumklima in Deutschland wieder besser
Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten einen Anstieg auf minus 27,0 Punkte erwartet. Seit Oktober 2023 wird das Konsumklima gemeinsam von GfK und dem Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM) herausgegeben.
"Ob es sich beim aktuellen Anstieg um den Beginn einer nachhaltigen Erholung der Konsumstimmung handelt, bleibt abzuwarten", erklärt NIM-Konsumexperte Rolf Bürkl. "Nach wie vor sind die Sorgen der Konsumenten groß. Geopolitische Krisen und Kriege, stark steigende Lebensmittelpreise sowie die Diskussionen um die Aufstellung des Staatshaushaltes für das Jahr 2024 sorgen nach wie vor für Verunsicherung. Folglich ist auch das Niveau des Konsumklimas derzeit noch überaus niedrig."
Wesentliche Stütze der positiven Entwicklung des Konsumklimas ist die Einkommenserwartung. Sie legte um 9,8 Punkte gegenüber dem Vormonat zu und kletterte damit auf minus 6,9 Punkte. Im Sog verbesserter Einkommensaussichten legte auch die Anschaffungsneigung spürbar zu: Der Indikator gewann 6,2 Punkte auf minus 8,8 Punkte. Die Konjunkturerwartungen stiegen um 1,9 Zähler auf minus 0,4 Punkte.
FRANKFURT (Dow Jones)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links: