10.03.2025 16:32:00
|
Österreichische Staatsanleihen im Späthandel gestiegen
Die Renditen waren in der vergangenen Woche drastisch gestiegen, die Anleihekurse entsprechend stark gefallen. Das in Deutschland angekündigte 500-Milliarden-Euro-schwere Infrastrukturpaket und die Ankündigungen zu deutlich höheren Militärausgaben auch in anderen EU-Staaten hatten jüngst für einen starken Renditeanstieg gesorgt.
Zuletzt gab es allerdings Zweifel, ob die Grünen den Plan von den wohl künftigen Regierungsparteien in Berlin - Union und SPD - mittragen werden. Die deutschen Grünen wollen die geplanten Grundgesetzänderungen im Bundestag nicht mittragen. Das teilte Fraktionschefin Katharina Dröge am Montag in Berlin mit.
Das "Sondervermögen" hat wohl auch für eine deutliche Verbesserung der Konjunkturerwartungen von Anlegerinnen und Anlegern gesorgt. Der Sentix-Konjunkturindex für die Eurozone ist im März deutlich stärker als erwartet gestiegen. Der vom Analyseinstitut Sentix erhobene Konjunkturindikator kletterte um 9,8 Punkte auf minus 2,9 Punkte, hieß es in einer am Montag veröffentlichten Mitteilung.
Die Produktion der deutschen Unternehmen ist dann zu Jahresbeginn gestiegen. Industrie, Bau und Energieversorger stellten im Jänner zusammen um 2,0 Prozent mehr her als im Vormonat, wie aus am Montag veröffentlichten Daten des Statistischen Bundesamtes hervorgeht. Das war der stärkste Anstieg seit August.
Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:
Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 2,34 2,41 -0,07 13 5 Jahre 2,67 2,73 -0,06 19 10 Jahre 3,17 3,22 -0,05 35 30 Jahre 3,54 3,56 -0,02 43
spo/ste

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!