04.03.2025 16:16:00

Österreichische Staatsanleihen im Späthandel mehrheitlich fester

Die Kurse österreichischer Bundesanleihen haben sich am Dienstag im Späthandel mehrheitlich mit Kursgewinnen gezeigt. Die Rendite der richtungsweisenden zehnjährigen österreichischen Benchmark-Anleihe ist um 4 Basispunkte auf 2,87 Prozent gefallen. Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Anleihe lag bei 40 Basispunkten.

Im Fokus stand am Berichtstag der weiter eskalierende Zollstreit. Die von Präsident Donald Trump verhängten Strafzölle gegen die drei wichtigsten US-Geschäftspartner China, Kanada und Mexiko drohen sich zu einem Handelskrieg auszuweiten. Seit Dienstag werden neue Importzölle von jeweils 25 Prozent auf Waren aus den beiden US-Nachbarstaaten fällig, wie der Republikaner verkündete. Zugleich werden bestehende Zölle auf chinesische Waren von 10 auf 20 Prozent verdoppelt. Die drei betroffenen Länder reagierten umgehend mit Vergeltung.

Datenseitig blieb es heute ruhig. Die Arbeitslosigkeit im Euroraum hat sich zu Beginn des Jahres kaum verändert. Die Arbeitslosenquote in den 20 Euro-Staaten verharrte im Jänner auf 6,2 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat mitteilte. Volkswirte hatten im Schnitt eine etwas höhere Quote von 6,3 Prozent erwartet.

Trotz eines volatilen internationalen Umfelds bleiben österreichische Bundesanleihen weiter gefragt. Mit der Aufstockung zweier Papiere holte sich die Republik Österreich am Dienstag rund 2 Mrd. Euro am Markt. Am Programm stand eine zehnjährige Benchmarkanleihe sowie eine 30-jährige Anleihe mit 28 Jahren Restlaufzeit, teilte die Oesterreichische Bundesfinanzierungsagentur (OeBFA) mit.

Im Februar habe es teils große Schwankungen am Anleihenmarkt gegeben - wegen aufflammender Rezessionsängste in den USA, aber auch aufgrund großer erwarteter Ausgaben für militärische Ausrüstung in Europa, sagte OeBFA-Geschäftsführer Markus Stix zur APA. Letzteres würde die Zinsen anschieben, da erwartet wird, dass die Staaten mehr Geld über Anleihen reinholen müssen und damit das Angebot an den Anleihenmärkten zunimmt.

Investoren dürften außerdem die neue Regierung in Österreich und insbesondere ihre Pläne zur Budgetkonsolidierung genau beobachten. Dass es nach den langwierigen Verhandlungen nun eine stabile Regierung gebe und deren Bekenntnis zur Einhaltung der Fiskalregeln werde jedenfalls positiv wahrgenommen.

Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:

Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 2,15 2,25 -0,10 15 5 Jahre 2,40 2,47 -0,07 25 10 Jahre 2,87 2,91 -0,04 40 30 Jahre 3,31 3,30 +0,01 49

ger/mik

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!