02.05.2025 16:52:00
|
Österreichische Staatsanleihen im Späthandel mit Kursverlusten
Ein ähnliches Bild gaben deutsche Anleihen ab. Der richtungsweisende Euro-Bund-Future fiel um 0,61 Prozent auf 131,09 Punkte.
Die gute Stimmung an den Aktienmärkten weltweit drückte die Nachfrage nach den als sicher geltenden Staatspapieren. An den Börsen setzte sich die Erholungsrally nach dem Kurseinbruch wegen des von den USA losgetretenen, weltweiten Zollkonflikts fort. Aktuell zeichnet sich eine Offenheit Chinas zu Gesprächen ab. Allerdings dürfte dies von einem Entgegenkommen Washingtons abhängen, wie aus dem Beitrag eines dem chinesischen Staatsfernsehen nahestehenden Internet-Kontos hervorging.
Überdies belasteten solide Konjunkturdaten die Kurse. So lag der Beschäftigungszuwachs in den USA über den Prognosen, wobei der Beschäftigungsaufbau in den beiden Vormonaten nach unten revidiert wurde. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 4,2 Prozent und das Lohnwachstum fiel etwas geringer aus als erwartet.
"Die US-Notenbank wird sich mit Zinssenkungen daher wohl Zeit lassen, auch wenn der heutige Bericht die Folgen der Anfang April verhängten Zölle erst ansatzweise widerspiegeln dürfte", kommentierte Commerzbank-Ökonom Christoph Balz. Allgemein warnen Volkswirte weiterhin vor einer graduellen Abschwächung des US-Jobmarkts in den kommenden Monaten.
Die Inflationsrate im Euroraum verharrte inzwischen bei 2,2 Prozent, während Volkswirte im Schnitt eine Rate von 2,1 Prozent prognostiziert hatten. Die Kernteuerung legte auf 2,7 Prozent zu. Experten rechnen jedoch weiterhin mit einer Zinssenkung bei der Juni-Sitzung der EZB.
Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:
Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 1,90 1,85 +0,05 13 5 Jahre 2,35 2,28 +0,07 28 10 Jahre 2,94 2,88 +0,06 42 30 Jahre 3,48 3,41 +0,07 50
spa/kat

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!