22.05.2025 16:18:00
|
Österreichische Staatsanleihen im Späthandel ohne klarem Trend
Gut behauptet tendierten die Kurse der deutschen Staatsanleihen. Der Euro-Bund-Future legte magere 0,09 Prozent zu. Im Blickfeld standen publizierte Konjunkturnachrichten, diese lieferten jedoch nur wenig Handelsimpulse.
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im Mai weiter aufgehellt und den höchsten Wert seit fast einem Jahr erreicht. Das Ifo-Geschäftsklima legte um 0,6 Punkte auf 87,5 Punkte zu. Das wichtigste deutsche Konjunkturbarometer stieg den fünften Monat in Folge und erreichte den höchsten Wert seit Juni. "Die deutsche Wirtschaft fasst langsam wieder Tritt", kommentierte Ifo-Präsident Clemens Fuest das Umfrageergebnis.
Die Unternehmensstimmung im Euroraum hat sich im Mai trotz erster Entspannungssignale in dem von den USA angezettelten Zollkonflikt hingegen überraschend weiter eingetrübt. Der von S&P Global ermittelte Einkaufsmanagerindex sank um 0,9 Punkte auf 49,5 Punkte. Der Rückgang kommt für Experten überraschend. Die von Bloomberg befragten Experten hatten nach dem kräftigen Rückgang im Vormonat im Schnitt mit einer leichten Erholung gerechnet. Zudem fiel der Stimmungsindikator unter die sogenannte Expansionsschwelle von 50 Punkten. Dies deutet auf eine abnehmende wirtschaftliche Aktivität hin. Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:
Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 1,94 2,02 -0,08 10 5 Jahre 2,40 2,41 -0,01 22 10 Jahre 3,04 3,03 +0,01 39 30 Jahre 3,64 3,62 +0,02 46
ste/spa

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!