23.05.2025 16:51:00
|
Österreichische Staatsanleihen nach Trump-Zolldrohungen fester
Zum Vergleich: Der Euro-Bund-Future kletterte um 0,41 Prozent auf 130,56 Punkte.
Während die Zolldrohung von US-Präsident Trump gegen die EU am Nachmittag zu negativen Reaktionen an den Aktienbörsen führte, kletterten die als sicherer Hafen geltenden Festverzinslichen nach oben. US-Präsident Donald Trump plädiert für Zölle von 50 Prozent ab dem 1. Juni für Waren aus der Europäische Union.
Mit der EU sei es schwierig, über das Thema Handel zu reden, erklärte Trump am Freitag in Sozialen Medien. Es werde keine Zölle geben, wenn das jeweilige Produkt in den USA hergestellt werde. Die EU-Kommission lehnte eine Stellungnahme ab und wollte erst ein Telefonat zwischen EU-Handelskommissar Maros Sefcovic und US-Vertretern abwarten.
Laut den Experten der Commerzbank würden die Erfahrungen der vergangenen Wochen zeigen, dass Trump mit solchen Drohungen in erster Linie Druck auf die Gegenseite erzeugen und damit die Chancen auf ein aus Sicht der USA günstiges Verhandlungsergebnis verbessern will. Vermutlich werde man sich darauf einigen, dass die bisher geltenden zusätzlichen US-Zölle von 25 Prozent auf Stahl, Aluminium und Autos und 10 Prozent auf die meisten anderen Güter wohl längerfristig gelten werden.
"Aber selbst in diesem Fall würden die heutigen Ankündigungen der Wirtschaft dies- und jenseits des Atlantiks schaden, da Trumps Vorstoß erneut massive Unruhe schürt. Nicht zuletzt wird dadurch die Planungssicherheit für Unternehmen untergraben", so die Commerzbank.
Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:
Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 1,88 1,97 -0,09 12 5 Jahre 2,35 2,40 -0,05 24 10 Jahre 2,98 3,03 -0,05 40 30 Jahre 3,60 3,64 -0,04 48
kat/ste

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!