19.06.2025 05:34:39
|
Pressestimme: 'Volksstimme' zu Paragraphen 188 und Politikerbeleidigung
MAGDEBURG (dpa-AFX) - "Volksstimme" zu Paragraphen 188 und Politikerbeleidigung:
"Auch wenn die Staatsanwaltschaft einen Dreh gefunden hat, sich aus der Affäre zu ziehen, geben Rechtsstaat, und Meinungsfreiheit im "Schwachkopf-Prozess" eine schwache Figur ab. Zwar wurde der "Habeck-Schwachkopf"-Klagepunkt eingestellt, doch sind zig ähnlich gelagerte Fälle anhängig. Generell ist die Verschärfung des Paragrafen 188 Absatz 1 unter Kanzlerin Merkel ein fragwürdiges Projekt gewesen. Wie der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages im November 2024 feststellte, geht der Paragraph auf Reichspräsident Paul von Hindenburg zurück, der ihn 1931 erließ. Die Neuregelung von 2021 mit "gleichzeitiger Ausweitung des Tatbestandes und der Modifizierung des Antragserfordernisses" habe wieder zur Verschärfung geführt. Zuvor sei der Paragraph "so gut wie nie zur Anwendung" gekommen. Der Historiker Hubertus Knabe wies darauf hin, dass unter Honecker die strafrechtliche Verfolgung von Witzen gegen DDR-Politiker spürbar nachgelassen habe. Will Berlin jetzt den DDR-Staatschef übertreffen?"/yyzz/DP/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!