|
04.11.2025 12:32:00
|
Republik hat Jahresplan für Anleihen großteils erfüllt
Diesmal wurde nur eine zehnjährige Anleihe aufgestockt. Das Angebot war 2,36-fach überzeichnet - "ein guter Mittelwert", so Stix. Denn zum Jahresende sei es üblich, dass sich die Investoren zurückziehen und die Nachfrage nachlässt. Die Rendite lag mit 2,891 Prozent geringfügig unter der Verzinsung vom Oktober. Damals hätten wohl die Unsicherheiten in Frankreich rund um die Wahlen und das Budget die Zinsen beeinflusst, der Abstand von 10 Basispunkten (0,1 Prozentpunkt) sei aber "eine nicht sehr große Bewegung", sagte Stix dazu.
Markt erwartet keine Zinsveränderung der EZB
Interessant sei, dass der Markt heuer keine Zinsveränderungen bei der EZB mehr eingepreist habe und für das kommende Jahr mit 7 Basispunkten "auch fast nichts". Anders sei es in den USA, wo die Marktteilnehmer heuer noch 0,17 Prozentpunkte Zinssenkung erwarten beziehungsweise bis Ende Jänner 0,26 Prozentpunkte. Angesichts dieser Marktlage sei abzuwarten, ob die US-Notenbank Fed heuer noch einen Zinssenkungsschritt macht oder allenfalls im Jänner.
Für Österreich erfreulich sei der geringe Zinsabstand zu Deutschland von knapp 29 Basispunkten - "das sind schon sehr gute Werte", so Stix, auch wenn dies nur teilweise auf Österreichs Stärke, teilweise aber auch auf Deutschlands Schwäche zurückzuführen sei. "Aber man sieht auch in anderen Ländern wie Frankreich oder Belgien, dass es natürlich auch ganz in eine andere Entwicklung gehen kann". Dort lägen die Zinsen deutlich höher als in Deutschland.
tsk/bel
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!