|
31.01.2024 10:34:00
|
Rohstoffe (10.30) - Ölpreise am Vormittag etwas tiefer
Leichten Druck auf die Erdölpreise übte der stärkere US-Dollar aus. Er verteuert den in der US-Währung gehandelten Rohstoff für Anleger aus anderen Währungsräumen. Das dämpft in der Regel die Nachfrage und lässt die Ölpreise sinken.
Wichtigstes Thema am Markt bleiben aber die Spannungen im Nahen Osten. Nachdem unlängst drei US-Soldaten bei einem Drohnenangriff in Jordanien ums Leben gekommen sind, steht die Reaktion noch aus.
Am Abend blicken die Investoren auf die US-Geldpolitik. In Washington gibt die Zentralbank Federal Reserve ihre Zinsentscheidung bekannt. Es wird vorerst nicht mit größeren Änderungen gerechnet, allerdings könnten Bemerkungen zum künftigen Kurs fallen. Über den Dollarkurs und die allgemeine Wirtschaftsentwicklung hat die Fed-Politik auch Auswirkungen auf den Erdölmarkt.
Der Preis für ein Barrel OPEC-Öl wurde zuletzt für Dienstag mit 82,94 Dollar festgelegt, nach 84,19 Dollar am Montag. Die OPEC berechnet den Korbpreis auf Basis der wichtigsten Sorten des Kartells.
Der Goldpreis zeigte sich am Mittwochvormittag gut behauptet. Die Feinunze (31,10 Gramm) wurde zuletzt in London mit 2.038,05 US-Dollar gehandelt, das entspricht einem kleinen Plus von 0,1 Prozent.
ger/mik
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Letzte Top-Ranking Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Börsen in Fernost am Mittwoch auf grünem TerrainAsiens wichtigste Börsen verbuchen zur Wochenmitte Gewinne.