|
29.10.2025 11:14:00
|
Rohstoffe (Vormittag) - Brent-Ölpreis etwas gestiegen
Ein Rückgang der Ölreserven in den USA konnte den Notierungen am Ölmarkt vorerst keinen großen Auftrieb verleihen. Der Interessenverband American Petroleum Institute (API) hatte für die vergangene Woche ein Abschmelzen der amerikanischen Lagerbestände an Rohöl um vier Millionen Barrel gemeldet. Fallende Reserven in der größten Volkswirtschaft der Welt stützen in der Regel die Ölpreise.
Im weiteren Tagesverlauf bleiben die US-Ölreserven im Fokus der Anleger. Am Nachmittag werden die offiziellen Daten der US-Regierung zu den Lagerbeständen erwartet, die am Markt für Impulse sorgen könnten.
Inzwischen steuert der Preis für Brent-Öl aus der Nordsee auf den dritten monatlichen Rückgang in Folge zu. Daran änderten zuletzt auch neue US-Sanktionen gegen russische Ölfirmen nichts, bei denen auch erwartet wird, dass Indien kaum noch russisches Öl verarbeiten wird.
Hintergrund des Preisrückgangs ist vor allem die Sorge vor einem zu großen Angebot auf dem Weltmarkt, unter anderem weil der Ölverbund OPEC+ zuletzt mehrfach die Fördermengen erhöht hatte. Am kommenden Wochenende könnte der Verbund von OPEC-Staaten und anderen wichtigen Förderländern wie Russland erneut eine höhere Produktionsmenge beschließen.
Der Preis für Rohöl der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) ist gestiegen. Wie das OPEC-Sekretariat am Mittwoch in Wien mitteilte, betrug der Korbpreis am Dienstag 65,46 US-Dollar je Barrel (159 Liter), nach 67,54 US-Dollar am Montag. Die OPEC berechnet den Korbpreis auf Basis der wichtigsten Sorten des Kartells.
Nach den jüngsten Kursverlusten legte der Goldpreis am Mittwoch wieder zu. Zuletzt kostete die Feinunze (etwa 31,1 Gramm) des Edelmetalls 4.021,2 Dollar und damit um 1,75 Prozent mehr als am Vortag.
lof/spa
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!