16.04.2025 08:36:00
|
Tabakkonzern JTI zufrieden mit österreichischem Regierungsprogramm
Ein weiteres "positives Signal" sei die Verwaltungsvereinfachung beim Zulassungsprozess für neuartige Tabakprodukte. "Gleichzeitig bekennen wir uns selbstverständlich zu den Jugendschutzaspekten die im Regierungsprogramm festgehalten sind", betont Hennessy. Im Newsletter wird darauf verwiesen, dass Trafiken einen sicheren Vertriebskanal darstellen würden, da sie über "jahrhundertelange Erfahrung mit sensiblen Genussmitteln" verfügen würden.
Raucher zahlen im Vorjahr 2,8 Mrd. Euro an Steuern
In Österreich gibt es rund 4.500 Trafiken. Der Brutto-Tabakwarenumsatz 2024 lag bei 3,9 Mrd. Euro, an den Staat lieferten die Raucherinnen und Raucher laut JTI 2,8 Mrd. Euro aus Tabak- und Mehrwertsteuer ab. Die Steuer trägt damit mehr als 2 Prozent zu den Einnahmen des Staatshaushalts bei, so JTI. Eine Packung Zigaretten kostete im Vorjahr im Durchschnitt 5,96 Euro, rund 70 Prozent der Einnahmen der Trafikanten stammt aus Tabakwaren. Insgesamt wurden in Österreich im Vorjahr 12,5 Milliarden Zigaretten geraucht.
stf/bel
WEB http://www.jti.com

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!