ATX
3 750,62
|
-250,38
|
-6,26%
|
08.07.2024 10:06:00
|
Wiener Börse (Eröffnung) - ATX steigert sich um leichte 0,12 Prozent
So blieb der rechtspopulistische Rassemblement National (RN) überraschend deutlich hinter der angestrebten absoluten Mehrheit zurück, stärkste Kraft wurde das Linksbündnis. "Es bleibt abzuwarten, wie regierungsfähig Frankreich sein wird und ob das Ergebnis eine veränderte Ausgabenpolitik bedeutet", kommentierte die Helaba den Wahlausgang.
Mit Blick auf Konjunkturimpulse richtet sich die Aufmerksamkeit diese Woche auf die Verbraucherpreise in den Vereinigten Staaten. Sie werden allerdings erst in der zweiten Wochenhälfte am Donnerstag veröffentlicht. "Die Kern-Inflation wird leicht steigend erwartet, sodass die Zinssenkungsfantasie wohl nicht weiter forciert wird", schrieben hierzu die Analysten der Helaba.
Im Einklang mit der starken europäischen Technologiebranche steigerten sich die Anteilsscheine von AT&S um ausgeprägte 1,7 Prozent. Gesucht waren außerdem die Papiere der heimischen Bankenschwergewichte. So erhöhten sich Raiffeisen um 0,8 Prozent. BAWAG legten um 0,5 Prozent zu und Erste Group verbuchten ein Plus von 0,1 Prozent.
OMV gaben unterdessen um 0,2 Prozent nach. Europaweit waren Aktien von Öl- und Gasunternehmen unter Druck gekommen. Zudem gaben auch voestalpine nach, die Kursverluste beliefen sich hier auf 0,5 Prozent.
sto/sko/mha
ISIN AT0000999982

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
ATX | 3 760,75 | -6,00% |