Euro - Chinesischer Renminbi Yuan
USA & Frankreich im Blick |
17.10.2025 10:02:38
|
Euro tendiert zum US-Dollar weiter höher - die Gründe
Am Montag war der Euro deutlich tiefer bei etwa 1,1550 Dollar in die Woche gestartet. Im Wochenverlauf hatte vor allem die Aussicht auf weiter sinkende Leitzinsen in den USA die US-Währung belastet und der Euro konnte im Gegenzug zulegen. Zudem wurde der Dollar auch durch die teilweise Schließung von Bundesbehörden in den USA unter Druck gesetzt. Nach mehr als zwei Wochen gibt es weiter keine Hinweise, die auf ein Ende des "Shutdown" hindeuten.
Gestützt wurde der Euro auch durch die politische Entwicklung in Frankreich. Zuletzt hatte Premierminister Sebastien Lecornu Misstrauensvoten im Parlament überstanden. Damit ist die politische Unsicherheit in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Eurozone wieder gesunken.
/jkr/jsl/jha/
FRANKFURT (dpa-AFX)
Weitere Links:
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,1664
|
-0,0026
|
|
-0,22
|
Japanischer Yen |
175,486
|
-0,3640
|
|
-0,21
|
Britische Pfund |
0,8701
|
0,0001
|
|
0,01
|
Schweizer Franken |
0,9239
|
-0,0028
|
|
-0,31
|
Hongkong-Dollar |
9,0592
|
-0,0234
|
|
-0,26
|