| Notenbanken im Blick |
30.10.2025 20:10:38
|
Aus diesen Gründen bewegt sich der Euro kaum zum Dollar
Die Gemeinschaftswährung kostete rund eine Stunde vor dem Börsenschluss an der Wall Street 1,1567 US-Dollar. Am Morgen hatte er noch über 1,16 Dollar notiert. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Nachmittag auf 1,1550 (Mittwoch: 1,1636) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8658 (0,8594) Euro.
Die Aussagen von Powell vom Vortag stützten den Dollar. Der US-Notenbankchef dämpfte die Hoffnung auf eine dritte Zinssenkung in diesem Jahr. "Eine weitere Senkung des Leitzinses bei der Dezember-Sitzung ist alles andere als sicher", hatte er gesagt. Analysten sind bisher hingegen von einer erneuten Lockerung der Geldpolitik zum Jahresende ausgegangen. Powell sagte zudem, dass es bei den Gesprächen im geldpolitischen Rat der Fed mit Blick auf die nächste Zinsentscheidung "stark unterschiedliche Ansichten" gegeben habe.
FRANKFURT (dpa-AFX)
Weitere Links:
Jetzt Devisen-CFDs mit bis zu Hebel 30 handeln
Werbung
Handeln Sie mit Devisen-CFDs mit Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Bildquelle: Winiki / Shutterstock.com
Devisenkurse
| Name | Kurs | +/- | % | |
|---|---|---|---|---|
| Dollarkurs |
1,1568
|
-0,0037
|
|
-0,32
|
| Japanischer Yen |
178,287
|
1,0970
|
|
0,62
|
| Britische Pfund |
0,8796
|
0,0001
|
|
0,01
|
| Schweizer Franken |
0,9277
|
-0,0004
|
|
-0,04
|
| Hongkong-Dollar |
8,9876
|
-0,0292
|
|
-0,32
|