24.06.2013 08:38:00

Erst geliebt, dann gehasst

"Die Begeisterung der Anleger für Gold hat sich in den letzten Monaten spürbar abgekühlt", sagt Bill McQuaker, Head of Multi-Asset bei Henderson Global Investors.

Eine wichtige Rolle hat dabei natürlich wie immer der Preis gespielt, der mächtig nach unten gerauscht ist. Seit Oktober letzten Jahres hat das Edelmetall rund 24% seines Wertes eingebüßt. Das ist umso enttäuschender, wenn man bedenkt, dass nahezu alle anderen Anlageformen deutlich zugelegt haben, seit uns der Chef der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi, versprochen hat, den Euro zu erhalten.

Nach rund zehn Jahren mit ständig steigendem Goldpreis waren die Anleger möglicherweise etwas zu selbstgefällig geworden. Der Umstand, dass viele von ihnen erst seit Kurzem den Verlockungen des Goldes erlegen sind, ließ vermuten, dass die Talfahrt beim Gold zahlreiche wenig erfahrene Anleger heimsuchen würde. Eine Verkettung unglücklicher Umstände – nahezu zeitgleich auftretende pessimistische Berichte diverser Investmentbanken verbunden mit Gerüchten über ungeschickte Derivateverkäufe – hatte genau das zur Folge und brachte die Verkaufswelle ins Rollen. Soviel also zur Unantastbarkeit vermeintlich sicherer Häfen.

Aber richten wir den Blick nach vorne. Kurzfristig wird die Preisentwicklung beim Gold wohl vor allem durch die Stimmung und die Positionierung der Anleger beeinflusst werden. Nach dem jüngsten Ausverkauf dürften diese beiden Faktoren eine Stabilisierung des Goldpreises begünstigen, denn ein ausgeprägter Pessimismus unter den Anlegern verbündet sich derzeit mit erheblichen Short-Positionen spekulativer Anleger. Gleichwohl meinen technische Analysten, dass der Goldpreis noch bis auf 1500 Dollar sinken muss, bevor das Abwärtsrisiko gebannt ist. Aber auch technische Analysen haben ihre Grenzen. Wenn sie auch möglicherweise größeren Einfluss als üblich in einem Markt wie dem des Goldes haben, bei dem es sich um einen Vermögenswert handelt, der notorisch schlecht zu bewerten ist.

Der vollständige Marktkommentar im pdf-Dokument

powered by
€uro FundResearch

Fondsfinder

Fondsname:
Fondsgesellschaft:
Fondsart:
 
Ausgabeaufschlag:
Mindestalter:
Währung:
Jahresperformance:
Volumen:
Sortieren nach:
Suchen