15.03.2018 12:03:00
|
Swisscanto: Neuausrichtung - Multi-Asset-Fonds erhalten nachhaltige Note
Bei den Swisscanto (LU) Portfolio Funds erfolgt eine Neuausrichtung: Ab dem 16. März wird der Responsible-Ansatz von Swisscanto Invest angewendet. Damit erhalten die traditionellen Multi-Asset-Fonds eine nachhaltige Note bei unverändertem Risiko-/Rendite-Profil, wie Jan Sobotta, Leiter Sales Ausland, Swisscanto Asset Management International S.A. erklärt.
Bei den Swisscanto (LU) Portfolio Funds erfolgt eine Neuausrichtung. Im Rahmen des Anlageprozesses bei den Mischfonds-Produkten wird ab dem 16. März der Responsible-Ansatz von Swisscanto Invest angewendet. Dieser verantwortungsbewusste Ansatz schließt die aus Nachhaltigkeitssicht 20 Prozent schlechtesten Unternehmen pro Sektor und Region aus. „Damit erhalten unsere traditionellen Multi-Asset-Fonds eine nachhaltige Note, die ein unverändertes Risiko-/Rendite-Profil ermöglichen. Die fünf Anlagestrategien orientieren sich dazu an bestehenden Konzepten unserer Muttergesellschaft, der Zürcher Kantonalbank. Dies erfordert eine Anpassung der Benchmarks wie auch der Asset Allocation-Bandbreiten. Die wesentlichste Änderung erfahren die Teilfonds, die bis dato eine reine Renten- und eine reine Aktienstrategie aufwiesen. Diese sehen künftig auch eine Beimischung von Aktien respektive festverzinslichen Anlagen vor“, sagt Jan Sobotta, Leiter Sales Ausland, Swisscanto Asset Management International S.A.
Responsible-Ansatz mit Ausschlusskriterien
In einem ersten Schritt werden Ausschlusskriterien angewendet. Es geht dabei um die Vermeidung von drei globalen Risiken: Anthropogener Klimawandel, Rückgang der Artenvielfalt und Gefährdung von Gesundheit und Gesellschaft. In einem zweiten Schritt kommt ein so genanntes „Laggard-Out“-Verfahren zur Anwendung - das heißt, es werden die aus Nachhaltigkeitssicht kontroversesten Unternehmen ausgeschlossen. Dies geschieht durch die systematische Berücksichtigung von Umwelt-, Sozial- und Governancekriterien (ESG), indem die Unternehmen mit den tiefsten ESG-Bewertungen pro Sektor und Region aus dem Investitionsprozess ausgeschlossen werden. „Das dabei eingesetzte und durch Swisscanto Invest entwickelte Bewertungsmodell basiert auf ESG-Daten von externen Datenprovidern. Die ESG-Kriterien beinhalten auf der Umweltseite zum Beispiel CO2-Daten, Wasserverbrauch oder Lieferantenaspekte, auf der Sozialseite beispielsweise Arbeitsbedingungen, Mitarbeitervielfalt oder Reputationsrisiken und im Bereich der Corporate Governance unter anderem Aktionärsrechte, Entlohnung oder Qualität der Berichterstattung“, sagt Sobotta.
Neue Fondsnamen entstehen
Aus den Swisscanto (LU) Portfolio Funds mit den Zusätzen Income, Yield, Balanced, Growth und Equity werden neu Swisscanto (LU) Portfolio Funds Responsible mit den Zusätzen Relax, Select, Balance, Ambition und Focus. Die Fondsnamen setzen sich damit aus dem Responsible-Ansatz und der neuen Strategiebezeichnung zusammen. „Diese Umstellung bei den herkömmlichen Mischfonds ist ein weiteres Signal zur Unterstützung des Themas Nachhaltigkeit – genau 20 Jahre nach der ersten Lancierung eines nachhaltigen Swisscanto-Aktienfonds. Im Übrigen werden die Green Invest Portfolio Funds, die zu 100 Prozent in die Kategorie der Nachhaltigkeitsfonds entfallen, weiter bestehen bleiben. Investoren können daher ab sofort zwischen hell- und dunkelgrünen Vermögensverwaltungsfonds wählen“, so Sobotta abschließend.

Wenn Sie mehr über das Thema Fonds erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!