Gold und Rohöl |
19.07.2017 07:57:45
|
Gold: Charttechnisch weiterhin interessant
Sollte nach dem dynamischen Sprung über die langfristige 200-Tage-Linie diese vom Abwärts- in den Aufwärtstrend wechseln, stünden zumindest die charttechnischen Ampeln damit eindeutig auf "Grün". An den Goldmärkten "schielt" man gegenwärtig aber vor allem auf den Dollar. Der jüngste politische Rückschlag Donald Trumps bei der geplanten Abschaffung des Gesundheitssystems "Obamacare" hat einmal mehr die politische Kompetenz des "Dealmakers" Trump in Frage gestellt. Obwohl die Republikaner sowohl im US-Kongress als auch im Senat die Mehrheit haben, sind Trumps Wahlversprechen bislang allesamt gescheitert.
Am Mittwochvormittag zeigte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 2,80 auf 1.239,10 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Lagerbericht enttäuscht
Der am Dienstagabend veröffentlichte Bericht des American Petroleum Institute wies statt eines prognostizierten Rückgangs um drei Millionen Barrel ein Lagerplus von 1,6 Millionen Barrel aus. Dies sorgte unter den Investoren für leichten Verkaufsdruck. Auch die leichte Erholung des Dollar bremste den Ölpreis etwas aus. Angesichts der nachlassenden Disziplin der OPEC-Staaten bezüglich ihrer Förderkürzung mag man den robusten Ölpreis aber fast schon relative Stärke attestieren. Am gestrigen Dienstag wurde gemeldet, dass Ecuador aufgrund leerer Staatskassen die versprochene Kürzung der Ölproduktion um 26.000 auf 522.000 Barrel nicht mehr einhalten kann.
Am Mittwochvormittag präsentierte sich der Ölpreis mit leicht nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (August) um 0,14 auf 46,26 Dollar, während sein Pendant auf Brent (September) um 0,14 auf 48,70 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 779,90 | 30,53 | 0,81 | |
Ölpreis (Brent) | 70,07 | 0,43 | 0,62 | |
Ölpreis (WTI) | 65,66 | 0,43 | 0,66 |