Gold und Rohöl |
18.05.2017 07:54:15
|
Gold: Comeback über 200-Tage-Linie gelungen
von Jörg Bernhard
Aus charttechnischer Sicht überwand der Krisenschutz Gold auf einen Schlag die 200-Tage-Linie, was in der Chartlehre als klares Einstiegssignal gilt. Unter fundamentalen Aspekten dürften die Akteure an den Goldmärkten mit Argusaugen nun die weitere Entwicklung an den Aktienmärkten verfolgen. Sollte es hier zu einer technischen Erholung kommen, wäre dies für Gold höchstwahrscheinlich kontraproduktiv. Beim Blick auf den Konjunkturkalender dürften heute drei Events für erhöhte Aufmerksamkeit sorgen: das EZB-Sitzungsprotokoll, die wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe sowie der Konjunkturausblick der Philadelphia Fed.
Am Donnerstagmorgen zeigte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.40 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 1,00 auf 1.259,70 Dollar pro Feinunze.
Aus charttechnischer Sicht überwand der Krisenschutz Gold auf einen Schlag die 200-Tage-Linie, was in der Chartlehre als klares Einstiegssignal gilt. Unter fundamentalen Aspekten dürften die Akteure an den Goldmärkten mit Argusaugen nun die weitere Entwicklung an den Aktienmärkten verfolgen. Sollte es hier zu einer technischen Erholung kommen, wäre dies für Gold höchstwahrscheinlich kontraproduktiv. Beim Blick auf den Konjunkturkalender dürften heute drei Events für erhöhte Aufmerksamkeit sorgen: das EZB-Sitzungsprotokoll, die wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe sowie der Konjunkturausblick der Philadelphia Fed.
Am Donnerstagmorgen zeigte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.40 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 1,00 auf 1.259,70 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Negative Vorzeichen nach positivem EIA-Bericht
Der am Mittwochnachmittag veröffentlichte Wochenbericht der US-Energiebehörde Energy Information Administration fiel besser als erwartet aus, schließlich gab es sowohl bei Rohöl (-1,8 Millionen Barrel) als auch bei Benzin (-400.000 Barrel) und Destillaten (-1,9 Millionen Barrel) rückläufige Lagermengen zu vermelden. Besonders interessant: Erstmals seit 13 Wochen ging es auch mit der Ölproduktion mit minus 9.000 Barrel zumindest leicht bergab.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.40 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (Juni) um 0,21 auf 48,86 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Juli) um 0,25 auf 51,96 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Neu: CFDs auf Öl, Gold und alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) handeln
Werbung
Handeln Sie Rohstoffe mit Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 2.000 Euro Kapital zu profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 885,51 | 28,98 | 0,75 | |
Ölpreis (Brent) | 64,37 | 0,05 | 0,08 | |
Ölpreis (WTI) | 60,70 | 0,01 | 0,02 |