Gold und Rohöl |
05.12.2016 08:01:44
|
Gold: Italiens "Nein" verpufft wirkungslos
von Jörg Bernhard
Eines dürfte allerdings klar sein: Die Wahrscheinlichkeit, dass die Italiener ihre maroden Staatsfinanzen und die Bankenkrise in den Griff bekommen, dürfte dadurch erheblich gesunken sein. In der Türkei versuchte sich der türkische Präsident Erdogan am Freitag als Anlageberater seiner Landsleute und empfahl ihnen den Tausch von Devisen in türkische Lira oder Gold. Trotz allem tendierte das gelbe Edelmetall zum Wochenstart wenig verändert. Dies dürfte auch an der aktuellen Marktlage in Indien gelegen haben. Die Inder würden gerne Gold kaufen, können aber aufgrund der radikalen Bargeldreform vom 8. November dies aber nur unter extrem erschwerten Bedingungen realisieren. Mittlerweile weist der Goldpreis in indischen Rupien sogar einen unüblichen Discount auf.
Am Montagmorgen zeigte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 0,30 auf 1.177,50 Dollar pro Feinunze.
Am Montagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (Januar) um 0,56 auf 51,12 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Februar) um 0,55 auf 53,91 Dollar zurückfiel.
Eines dürfte allerdings klar sein: Die Wahrscheinlichkeit, dass die Italiener ihre maroden Staatsfinanzen und die Bankenkrise in den Griff bekommen, dürfte dadurch erheblich gesunken sein. In der Türkei versuchte sich der türkische Präsident Erdogan am Freitag als Anlageberater seiner Landsleute und empfahl ihnen den Tausch von Devisen in türkische Lira oder Gold. Trotz allem tendierte das gelbe Edelmetall zum Wochenstart wenig verändert. Dies dürfte auch an der aktuellen Marktlage in Indien gelegen haben. Die Inder würden gerne Gold kaufen, können aber aufgrund der radikalen Bargeldreform vom 8. November dies aber nur unter extrem erschwerten Bedingungen realisieren. Mittlerweile weist der Goldpreis in indischen Rupien sogar einen unüblichen Discount auf.
Am Montagmorgen zeigte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 0,30 auf 1.177,50 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Nordamerika im "Bohrrausch"
Der am Freitagabend von Baker Hughes , veröffentlichte Wochenbericht über die Bohraktivitäten in Kanada, Mexiko und den USA war eindeutig. Im Zuge der Ölpreishausse von über zwölf Prozent hat die Zahl der Bohranlagen von 767 auf 797 kräftig zugelegt. Während in den USA ein Plus von 593 auf 597 Bohrlöcher registriert wurde, gab es in Kanada einen kräftigen Zuwachs von 174 auf 200 zu vermelden. Dies bescherte dem Ölpreis einen Wochenstart mit negativen Vorzeichen.Am Montagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (Januar) um 0,56 auf 51,12 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Februar) um 0,55 auf 53,91 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Neu: CFDs auf Öl, Gold und alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) handeln
Werbung
Handeln Sie Rohstoffe mit Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 2.000 Euro Kapital zu profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 762,71 | 13,34 | 0,36 |