Gold und Rohöl |
30.06.2017 15:10:51
|
Gold: Mit Verlusten ins Wochenende
Sollte nämlich die im Bereich von 1.235 Dollar verlaufende 200-Tage-Linie markant verletzt werden, entstünde ein starkes charttechnisches Verkaufssignal. Gegenwind erhält der Goldpreis derzeit aber vor allem durch die "falkenhaften" Kommentare aus Europa und Kanada. Eine starke physische Nachfrage war am heutigen Freitag allerdings in Indien registriert worden. Dort kletterte das Aufgeld auf den höchsten Stand seit siebeneinhalb Monaten, weil ab dem 1. Juli beim Goldkauf höhere Steuern anfallen werden. Grundsätzlich wird der Preis natürlich an den Terminmärkten "gemacht". Am Abend veröffentlicht die US-Aufsichtsbehörde CFTC ihren Commitments of Traders-Report (21.30 Uhr) über die Stimmung unter den Terminmarktakteuren.
Am Freitagnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit schwächeren Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 5,20 auf 1.240,60 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Baker Hughes-Bericht am Abend
Gegen 19.00 Uhr wird die im Ölsektor tätige US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes ihren Wochenbericht über die nordamerikanischen Bohraktivitäten kommunizieren. Gegenüber dem Vorjahr ist die Zahl an Bohranlagen regelrecht explodiert. Beim jüngsten Update ging es weiter bergauf, allerdings ließ die Dynamik spürbar nach. Der Tenor der heutigen Meldung könnte darüber entscheiden, ob sich die Erholungsrally beim fossilen Energieträger fortsetzen oder die Stimmung wieder ins Pessimistische drehen wird.
Am Freitagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,32 auf 45,25 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,20 auf 47,62 Dollar anzog.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 961,09 | 74,25 | 1,91 | |
Ölpreis (Brent) | 65,50 | 1,14 | 1,77 | |
Ölpreis (WTI) | 61,72 | 1,02 | 1,68 |