Goldpreis

3 999,79
USD
23,49
0,59 %
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Goldpreis und Ölpreis 16.09.2025 07:42:12

Goldpreis: Höhenflug dank Dollarschwäche

Goldpreis: Höhenflug dank Dollarschwäche

von Jörg Bernhard

Am morgigen Mittwoch gilt eine Zinssenkung der US-Notenbank Fed als ausgemachte Sache. Laut FedWatch-Tool des Terminbörsenbetreibers CME Group existiert sogar eine Mini-Wahrscheinlichkeit von vier Prozent an, dass wir eine Zinssenkung um 50 Basispunkte sehen werden. Für Spannung sorgt vor allem die anschließende Pressekonferenz mit Fed-Chef Jerome Powell. Am gestrigen Montag verweigerte ein US-Berufungsgericht übrigens Donald Trump die Möglichkeit, Fed-Gouverneurin Lisa Cook zu entlassen - der jüngste Schritt in einem Rechtsstreit, der die langjährige Unabhängigkeit der Fed bedroht. Zinshoffnungen und Sorgen um die Unabhängigkeit der Fed dürften - neben vielen anderen Auslösern - ein wichtiger Grund für die Rekordfahrt des Goldpreises sein. Mit den Im- und Exportpreisen sowie aktuellen Zahlen zu den US-Einzelhandelsumsätzen stehen am Nachmittag wichtige Konjunkturindikatoren zur Bekanntgabe an. Derzeit hinterlässt die US-Wirtschaft keinen sonderlich robusten Eindruck. Deshalb favorisieren zahlreiche Investoren und Spekulanten derzeit eindeutig den Inflations-, Krisen- und Vermögensschutz Gold.

Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis 7.30 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 2,20 auf 3.721,20 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Anhaltende Angebotssorgen

Drohende Angebotsausfälle aus Russland nach ukrainischen Drohnenangriffen auf Raffinerien lassen den Ölpreis im frühen Dienstagshandel auf dem erhöhtem Niveau verharren. Die Ukraine hat in den vergangenen Wochen ihre Angriffe auf die russische Energieinfrastruktur verstärkt, um Moskaus Kriegsfähigkeit zu schwächen, während die Friedensgespräche ins Stocken geraten sind. Da Russland mehr als zehn Prozent der weltweiten Ölproduktion stellt, ist die jüngste Preisentwicklung durchaus nachvollziehbar. US-Finanzminister Scott Bessent sagte am Montag, die US-Regierung werde keine zusätzlichen Zölle auf chinesische Waren erheben, um China zum Stopp seiner russischen Ölimporte zu bewegen - es sei denn, europäische Länder belegten China und Indien ebenfalls mit hohen Abgaben. Auf kurze Sicht dürfte nun der für den Abend angekündigte Wochenbericht des American Petroleum Institute (22.30 Uhr) für erhöhte Aufmerksamkeit sorgen. Zur Erinnerung: Vor einer Woche wurde ein Lageranstieg um 1,25 Mio. Barrel gemeldet.

Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,11 auf 63,41 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,08 auf 67,52 Dollar anzog.


Redaktion finanzen.at

Weitere Links:

Neu: CFDs auf Öl, Gold und alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) handeln
Werbung
Handeln Sie Rohstoffe mit Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 2.000 Euro Kapital zu profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: Worldpics / Shutterstock.com,Sashkin / Shutterstock.com,Invesco

Rohstoffe in diesem Artikel

Goldpreis 3 999,79 23,49 0,59
Ölpreis (Brent) 62,65 -2,58 -3,96
Ölpreis (WTI) 58,91 -2,61 -4,24