Ölpreis (WTI)

58,26
USD
-3,25
-5,30 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (groß)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
>
<
Sorte
Brent
WTI
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Goldpreis und Ölpreis 22.08.2025 08:06:14

Goldpreis: Spannung vor Powell-Rede in Jackson Hole

Goldpreis: Spannung vor Powell-Rede in Jackson Hole

von Jörg Bernhard

Nun sorgt die für 16.00 Uhr angekündigte Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell beim diesjährigen Jackson-Hole-Symposium für ein hohes Maß an Spannung. Diese könnte nämlich neue Hinweise auf den künftigen geldpolitischen Kurs der Fed liefern. Angesichts der jüngsten Konjunkturdaten droht allerdings eine tendenziell zinsdämpfende Rede Powells - aktuelle Aussagen von Fed-Vertretern deuten auf Zurückhaltung gegenüber markanten Zinssenkungen bis zum Jahresende hin. Die große Herausforderung für die Fed besteht darin, eine Balance zwischen einem sich abschwächenden Arbeitsmarkt und einer jährlichen Inflationsrate über dem Ziel von zwei Prozent zu finden. Die jüngsten Zollerhöhungen der Trump-Regierung dürften in diesem Kontext eher kontraproduktiv wirken. Weil Russlands Präsident Putin laut Insiderkreisen von der Ukraine die vollständige Abgabe der Region Donbas, den Verzicht auf eine NATO-Mitgliedschaft, Neutralität sowie einen Abzug westlicher Truppen fordert, stehen die Chancen auf ein Friedensabkommen relativ schlecht. Dies dürfte einem signifikanten Rückgang des Goldpreises entgegenstehen.

Am Freitagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis 7.55 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 8,20 auf 3.373,40 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Wochenplus nach zweiwöchiger Talfahrt

Nach zwei Wochenverlusten in Folge könnte der fossile Energieträger diese Handelswoche mit einem Plus beenden. Händler preisen wieder stärkere geopolitische Risiken ein, da die Erwartungen, dass US-Präsident Donald Trump kurzfristig ein Friedensabkommen vermitteln könne, gesunken sind. Ein Gipfeltreffen zwischen Putin und Selenskyj erweist sich als schwer realisierbar, Sicherheitsgarantien stoßen auf diplomatische Hürden. Je unwahrscheinlicher ein Waffenstillstand wird, desto eher könnten neue US-Sanktionen gegen Russland folgen und den Ölpreis dadurch weiter verteuern. Für Kauflaune sorgten in dieser Woche aber auch die stark rückläufigen US-Lagerbestände bei Rohöl (minus 6,0 Mio. Barrel) und Benzin (minus 2,7 Mio. Barrel).

Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.55 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,05 auf 63,57 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,06 auf 67,73 Dollar anzog.


Redaktion finanzen.at

Weitere Links:

Neu: CFDs auf Öl, Gold und alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) handeln
Werbung
Handeln Sie Rohstoffe mit Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 2.000 Euro Kapital zu profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: Stepan Kapl / Shutterstock.com,Lisa S. / Shutterstock.com,Vitaly Korovin / Shutterstock.com,adirekjob / Shutterstock.com

Rohstoffe in diesem Artikel

Goldpreis 4 018,30 42,00 1,06
Ölpreis (Brent) 62,08 -3,15 -4,83
Ölpreis (WTI) 58,26 -3,26 -5,30