EURO STOXX 50

5 499,70
54,81
1,01 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
12.01.2024 15:01:38

Aktien Frankfurt: Dax steckt US-Inflationszahlen gut weg

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX 40) hat am Freitag die tags zuvor negative Überraschung durch US-Inflationsdaten abgeschüttelt. Am Nachmittag gewann der Leitindex 0,76 Prozent auf 16 672,32 Zähler. An den Zinserwartungen habe sich nach der etwas höher als angenommen ausgefallenen US-Teuerung nichts geändert, konstatierten die Analysten der ING Bank. Zudem fielen am Freitag US-Erzeugerpreise etwas schwächer aus als erwartet. Auf Wochensicht liegt der Dax aktuell im Plus.

Für den MDAX der mittelgroßen Werte ging es am Nachmittag um 1,09 Prozent auf 26 353,31 Punkte hoch. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (EURO STOXX 50) stieg um 0,6 Prozent.

Im Blick standen am frühen Nachmittag die Quartalsbilanzen großer US-Banken, die teils bei Anlegern erst einmal nicht so gut ankamen. Für Entspannung sorgte aber eine solide Prognose von JPMorgan (JPMorgan ChaseCo) für das laufende Jahr. Im Dax holten die Titel der Deutschen Bank (Deutsche Bank) zwischenzeitliche Verluste zuletzt wieder nahezu auf.

Die Quartalszahlen der US-Banken bilden den Auftakt der ersten Berichtssaison des neuen Jahres. Der Bilanzreigen in Europa setzt für gewöhnlich etwas später ein. Den Marktexperten der italienischen Bank Unicredit zufolge sind die zunehmend negativen Überarbeitungen der Gewinnschätzungen als Warnung zu verstehen mit Blick auf die bevorstehenden Quartalszahlenveröffentlichungen. Sie signalisierten, dass bei allzu positiven Erwartungen Vorsicht angebracht sei.

Der Flugzeugbauer Airbus (Airbus SE (ex EADS)) lieferte im vergangenen Jahr trotz angespannter Lieferketten 735 Verkehrsflugzeuge aus und damit über 200 mehr als der kriselnde US-Konkurrent Boeing. Zugleich bestellten Kunden mehr als 2000 neue Airbus-Jets - ein Branchenrekord. Anleger honorierten dies, die Airbus-Papiere kletterten erneut in bislang nicht erreichte Höhen mit einem Plus von mehr als drei Prozent.

Der Autobauer Porsche verkaufte im vergangenen Jahr etwas mehr Sport- und Geländewagen. Der Absatz wuchs in fast allen Weltregionen - im wichtigsten Automarkt China brach er allerdings ein. Die Porsche-Aktien setzten ihre Talfahrt mit einem Minus von drei Prozent fort.

Ein Militärschlag der USA und Verbündeter gegen die Huthi-Rebellen im Jemen ließ die Kurse im Rüstungssektor steigen. Die Schläge erfolgten in der Nacht zum Freitag als Reaktion auf wiederholte Angriffe der vom Iran unterstützten Huthis gegen Schiffe im Roten Meer. Der Rüstungssektor reagiert für gewöhnlich mit deutlichen Kursaufschlägen bei kriegerischen Auseinandersetzungen. Am Freitag markierten im Dax Rheinmetall ein Rekordhoch und gewannen zuletzt 1,9 Prozent. Im MDax legten HENSOLDT um 4,3 Prozent zu.

Eine vorsichtige Gewinnprognose von Delta Air Lines belastete auch die Kurse großer europäischer Fluggesellschaften. Am hiesigen Markt gaben Lufthansa um 1,3 Prozent nach.

Ferner büßten im Kleinwerteindex SDAX die Papiere von Südzucker im Zuge einer doppelten Abstufung durch Warburg Research 6,8 Prozent ein. Analyst Oliver Schwarz hatte seine Kauf- in eine Verkaufsempfehlung gewandelt. Südzucker stehe eine Gewinnerosion bevor, schrieb er.

Drägerwerk (Drägerwerk) stufte Warburg hingegen auf "Buy" hoch, worauf die Titel des Medizin- und Sicherheitstechnik-Anbieters mit einem Aufschlag von 4,3 Prozent reagierten.

Der Euro kostete am Nachmittag 1,0954 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Donnerstag auf 1,0987 Dollar festgesetzt.

Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von 2,21 Prozent am Vortag auf 2,18 Prozent. Der Rentenindex Rex (REX Gesamt Kursindex) stieg um 0,11 Prozent auf 126,27 Punkte. Der Bund-Future notierte mit minus 0,04 Prozent auf 135,69 Punkte./ajx/mis

--- Von Achim Jüngling, dpa-AFX ---

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!