09.01.2024 11:31:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

US-Außenminister Blinken auf Vermittlungsreise in Israel

Tel Aviv - US-Außenminister Antony Blinken hält nach eigenen Worten eine bessere Einbindung Israels in die Nahost-Region nach einem Ende des Gaza-Kriegs für möglich. Israel bemühe sich seit Jahren um bessere Beziehungen und eine stärkere Integration im Nahen Osten, und er sehe dafür "tatsächlich echte Chancen", sagte Blinken bei einem Treffen mit seinem israelischen Kollegen Israel Katz am Dienstag.

Hinweise auf Waffenhandel zwischen Nordkorea und der Hamas

Seoul/Pjöngjang - Der südkoreanische Geheimdienst hat Medienberichten zufolge Belege für den möglichen Einsatz nordkoreanischer Waffen durch die militante Palästinenser-Organisation Hamas. Der nationale Aufklärungsdienst (NIS) habe das Foto einer in Nordkorea hergestellten F-7-Panzerfaust veröffentlicht, die von der Hamas benutzt worden sei, berichtete die südkoreanische Zeitung "Joongang Ilbo" am Dienstag. Die Markierungen auf dem Zünder sind demnach auf koreanisch.

Frankreich wartet auf neuen Premierminister

Paris - Nach dem Rücktritt von Frankreichs Premierministerin Elisabeth Borne wird mit der Ernennung eines Nachfolgers am Dienstag gerechnet. Borne, die das Amt übergangsweise weiterführt, traf am Vormittag an ihrem Amtssitz ein, wo später am Tag die Übergabe stattfinden soll. Als Favorit gilt der 34 Jahre alte Bildungsminister Gabriel Attal, der damit der jüngste Regierungschef Frankreichs und der erste offen homosexuelle Politiker in diesem Amt wäre.

Prozess um Unterbringung nach Tötung von Mutter in NÖ

Korneuburg - Am Landesgericht Korneuburg ist am Dienstag ein Prozess um eine vom April 2023 datierende Bluttat in Strasshof (Bezirk Gänserndorf) gestartet. Ein 28-Jähriger soll seine 60-jährige Mutter mit einem Küchenmesser erstochen haben, auch der Stiefvater (70) wurde bei der Attacke schwer verletzt. Der Betroffene ist laut einem psychiatrischen Gutachten nicht zurechnungsfähig. Die Staatsanwaltschaft beantragte daher die Unterbringung in einem forensisch-therapeutischen Zentrum.

Selenskyj droht Russland mit Vergeltung

Kiew (Kyjiw) - Die Ukraine will die jüngsten schweren Angriffe Russlands eigenen Angaben zufolge nicht unbeantwortet lassen. "Der Terrorstaat wird definitiv unsere Antwort spüren", sagte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am Montag in seiner abendlichen Videoansprache. In den Gebieten Charkiw, Saporischschja, Chmelnyzkyj sowie in seiner Heimatregion Krywyj Rih seien insgesamt vier Menschen getötet und 45 weitere verletzt worden.

Globale Naturkatastrophenschäden 2023 bei 250 Mrd. Dollar

München - Kein verheerender Hurrikan, keine teure Sturzflut - und doch haben Naturkatastrophen 2023 nach Berechnungen der Münchener Rück 250 Mrd. Dollar (228 Mrd. Euro) Schaden angerichtet. "Die Schadenbilanz war im vergangenen Jahr vergleichbar mit den Vorjahren. Bemerkenswert ist aber, dass das ohne ein einzelnes Ereignis mit einem versicherten Schaden von mehr als zehn Milliarden Dollar zustande kam", sagte der Chef-Klimawissenschaftler des weltgrößten Rückversicherers, Ernst Rauch.

Zahl der Insolvenzen stieg 2023 spürbar an

Wien - Immer mehr Unternehmen können ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen. Die Zahl der Insolvenzen ist 2023 deutlich gestiegen, sowohl gegenüber 2022 aber auch gegenüber 2019. Die Marktbereinigung in Österreich habe nach der jahrelangen Nullzinsphase und der Coronapandemie "volle Fahrt aufgenommen", erklärte der Gläubigerverband AKV am Dienstag in einer Aussendung zur Insolvenzstatistik 2023. Die Rekordhöhe bei den Passiva liegt an den Milliarden-Pleiten im Signa-Imperium.

Teilnahme an Erwachsenenbildung leicht gesunken

Wien - Die Aus- und Weiterbildungsaktivität der 25- bis 64-Jährigen in Österreich ist zuletzt leicht gesunken. Bei der Erwachsenenbildungserhebung 2022/23 der Statistik Austria gaben 58 Prozent an, im letzten Jahr an formalen (reguläres Schul- und Hochschulwesen) oder nicht-formalen Bildungsaktivitäten (Weiterbildung in Kursen, Seminaren, Workshops, Vorträgen, Schulungen am Arbeitsplatz, Privatunterricht) teilgenommen zu haben. Das ist ein Minus von 1,9 Prozent gegenüber 2016/17.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!