26.09.2024 12:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Israels Außenminister: Keine Waffenruhe mit Hisbollah

Beirut/Jerusalem - Der israelische Außenminister Israel Katz weist Vorschläge für eine Waffenruhe im Libanon zurück. "Es wird keine Waffenruhe im Norden geben", teilte Katz am Donnerstag auf der Plattform X mit. "Wir werden mit aller Kraft gegen die terroristische Organisation Hisbollah kämpfen, bis zum Sieg und bis die Bewohner des Nordens sicher in ihre Heime zurückkehren können." Die USA und Frankreich haben zu einer 21-tägigen Unterbrechung der Kämpfe aufgerufen.

Weitere 80 Mio. Euro Soforthilfe für Unwetter-Betroffene

Wien - Für die Betroffenen der jüngsten Hochwasserkatastrophe werden weitere 80 Millionen Euro bereitgestellt. Mit den Mitteln sollen akut erforderliche Maßnahmen im Bereich Wasserbau und Wildbach- und Lawinenverbauung sowie die Sanierung beschädigter Dämme, die Sicherung von Hängen oder Schäden an Trink- oder Abwasserleitungen umgesetzt werden. Dies sagte Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) nach einem runden Tisch am Donnerstag.

Brände nach russischen Drohnenangriffen auf Kiew

Kiew (Kyjiw) - Über der ukrainischen Hauptstadt Kiew sind in der Nacht auf Donnerstag nach offiziellen Angaben etwa zehn russische Kampfdrohnen abgeschossen worden. Die herabstürzenden Trümmer hätten Autos beschädigt und Brände ausgelöst, die aber gelöscht worden seien, teilte der ukrainische Zivilschutz mit. Der Luftalarm in Kiew dauerte fünfeinhalb Stunden. In den Gebieten Mykolajiw und Iwano-Frankiwsk wurden Energieanlagen getroffen, es kam teilweise zu Stromausfällen.

Biden und Harris empfangen Selenskyj in Washington

Washington - US-Präsident Joe Biden empfängt seinen ukrainischen Kollegen Wolodymyr Selenskyj am Donnerstag im Weißen Haus. Selenskyj will Biden und dessen Vize Kamala Harris bei gemeinsamen Treffen einen Plan vorstellen, wie ein Sieg der Ukraine im russischen Angriffskrieg und ein gerechter Frieden erreicht werden können. Biden will außerdem mit Selenskyj über die "jüngsten Entwicklungen auf dem Schlachtfeld" sprechen. Im Vorfeld kündigten die USA neue Militärhilfe für die Ukraine an.

Papst will in Luxemburg und Belgien für Frieden werben

Luxemburg - Papst Franziskus hat eine viertägige Reise nach Luxemburg und Belgien begonnen. Der Papst landete am Donnerstag in Luxemburg. Er wurde am Flughafen von Großherzog Henri und Regierungschef Luc Frieden empfangen. Auf dem Programm stehen eine Fahrt im Papamobil durch Luxemburg-Stadt und eine Ansprache vor Katholiken in der Kathedrale Notre-Dame. Am Abend reist der Papst nach Belgien weiter.

Akademiker haben in Österreich höchste Lebenserwartung

Wien - Je besser die Ausbildung ist, desto länger leben Frauen und Männer in Österreich: Hierzulande werden Akademikerinnen und Akademiker am ältesten. Absolventinnen und Absolventen von Pflichtschulen sterben im Schnitt deutlich früher. Das teilte die Statistik Austria am Donnerstag nach Auswertung der demographischen Indikatoren 2022 nach Bildungsabschluss mit.

Babler sieht sich als "Brandmauer" gegen FPÖ

Wien - Spitzenkandidat Andreas Babler hat die SPÖ kurz vor der Wahl zur "Brandmauer" gegen die Freiheitlichen gemacht: "Ich werde alles geben, um eine Speerspitze gegen eine Regierungsbeteiligung zu sein", meinte der SP-Chef bei einer Pressekonferenz am "Platz der Menschenrechte" in Wien. Eine "Mitschuld" gab er der ÖVP, sei diese doch bereit, die FPÖ in eine Regierung zu holen, womit sie Taktik vor Demokratie stelle.

NEOS werben um Stimmen von ÖVP- und Kleinparteien-Fans

Wien - Die NEOS haben am Donnerstag - drei Tage vor der Nationalratswahl - auch um die Stimmen von ÖVP- und Kleinparteien-Sympathisanten geworben. Bei einer Pressekonferenz bezeichnete Generalsekretär Douglas Hoyos seine Partei als einzige Kraft für Reformen und Optimismus. Gleichzeitig warnte er vor "Stillstand" unter möglichen Regierungsvarianten ohne NEOS-Beteiligung. Wahlziel sei, so stark zu werden, "dass es uns in der Regierung braucht."

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!