|
14.11.2024 10:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien/Moskau - Die Energieregulierungsbehörde E-Control geht nicht davon aus, dass es in Österreich zu einer Gasmangellage kommen wird. Sollte die OMV nach dem Schiedsgerichtsspruch Zahlungen einbehalten und Gazprom Export die Lieferungen nach Österreich stoppen, dann würden die vielen Maßnahmen, die man in Österreich getätigt habe, dazu führen, dass die Gasversorgung die nächsten beiden Winter gesichert sei, sagte E-Control-Vorstand Alfons Haber am Donnerstag gegenüber der APA.
Einstimmiges Votum für Wohlgemuth in Tiroler SPÖ-Vorstand
Innsbruck - Nach dem Rückzug von Noch-Landesparteichef Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer hat der Landesparteivorstand der Tiroler SPÖ Mittwochabend personell Nägel mit Köpfen gemacht. ÖGB-Chef Philip Wohlgemuth wurde einstimmig zum geschäftsführenden Vorsitzenden ab 19. Dezember bestimmt, bereits jetzt ist er in dieser Funktion designiert. Ebenso mit 100 Prozent wurde er dem Landesparteirat als kommender erster Landeshauptmannstellvertreter vorgeschlagen.
Kika/Leiner - Insolvenzantrag am Donnerstag erwartet
Wien/St. Pölten - Das Möbelhaus Kika/Leiner wird am Donnerstag seinen Insolvenzantrag bei Gericht einreichen. Dann sollte es erste offizielle Daten zu den Verbindlichkeiten geben. Im Zuge des Antrags sollte sich außerdem klären, ob das Unternehmen noch einmal eine Sanierung versucht oder ein Konkursverfahren eröffnet werden muss. Gläubigerschützer schätzen die Chancen für eine Fortführung des Unternehmens aber als gering ein. Von der Insolvenz sind 1.400 Mitarbeiter betroffen.
Höchste Wetter-Alarmstufe in Spanien aufgehoben
Valencia - Die spanische Wetterbehörde Aemet hat die wegen erneuter schwerer Regenfälle verhängte Alarmstufe rot für den Osten und Süden des Landes aufgehoben. "Das Schlimmste dieses zweiten Tiefdruckgebietes ist vorüber", erklärte Aemet am Donnerstag. Für die Küstengebiete in der östlichen Region Valencia sowie für die Provinz M�laga in der südspanischen Region Andalusien gelte daher nicht mehr die höchste Alarmstufe rot, sondern die zweithöchste Stufe orange.
Oberstes Gericht in Brasilien nach Explosionen evakuiert
Bras�lia - Vor dem Obersten Gerichtshof in Brasilien ist es zu zwei Explosionen gekommen. Die Richter und ihre Mitarbeiter seien daraufhin in Sicherheit gebracht worden, teilte das Gericht (STF) mit. Behördenangaben zufolge kam dabei ein Mensch ums Leben, der mit Sprengstoff das Gebäude betreten wollte. Das Gebiet um den Obersten Gerichtshof im Regierungsviertel der Hauptstadt Bras�lia wurde abgesperrt. Feuerwehrleute und Sprengstoffexperten des Militärs waren vor Ort.
Handels-KV - Vor der 3. Runde noch 1,2 Prozent Unterschied
Wien - Die Kollektivvertragsverhandlungen für den Handel gehen heute, Donnerstag, in die dritte Runde, derzeit sind die Sozialpartner noch 1,2 Prozentpunkte von ihren Gehaltsvorstellungen entfernt. Bei der zweiten Runde hatten die Arbeitgeber auf 3,1 Prozent nachgebessert, die Arbeitnehmer wiederum auf 4,3 Prozent nachgegeben. Gestartet war man Ende Oktober bei einem Angebot von 2,8 und einer Forderung von 4,8 Prozent. Verhandlungsbasis ist die rollierende Inflation von 3,8 Prozent.
Kärntner Jugendliche verletzen Passanten mit Airsoft-Gewehr
Völkermarkt - Drei Jugendliche haben am Mittwochnachmittag mit einem Airsoft-Gewehr von einem Balkon im Stadtgebiet von Völkermarkt geschossen und dabei auch zwei Passanten getroffen. Diese wurden dabei leicht verletzt. Gegen die Jugendlichen im Alter von 18, 15 und 13 Jahren wurde ein Waffenverbot ausgesprochen, sie werden angezeigt, teilte die Polizei in einer Aussendung mit.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!