|
04.12.2024 11:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien/St. Pölten - Die Möbelkette Kika/Leiner hat ihren Mitte November eingebrachten Sanierungsplan zurückgezogen und Konkurs angemeldet. Nun werde der vorhandene Warenbestand abverkauft, so Insolvenzverwalter Volker Leitner in einer Stellungnahme. "Das bedeutet, dass am Ende eines strukturierten Verwertungsprozesses die noch bestehenden 17 Filialen zu schließen sein werden und somit auch 1.350 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ihren Job verlieren", hieß es vom Gläubigerschutzverband KSV.
Spitzenverhandler greifen in Koalitionsgespräche ein
Wien - Die Koalitionsverhandlungen werden wieder intensiver. Am heutigen Mittwochnachmittag treffen die Chefs der drei Verhandlerteams mit Experten zu einem "Runden Tisch" in Sachen Konjunktur zusammen. Für Donnerstag ist dann schon das nächste Treffen der Vorsitzenden von ÖVP, SPÖ und NEOS angesetzt. Bei diesem sollen die Budgetzahlen möglichst außer Streit gestellt werden.
Grüne vermissen bei Regierungsverhandlungen Klimaschutz
Wien - Die Grünen haben sich anlässlich des 40. Jubiläums der Besetzung der Hainburger Au ihrem Kernthema gewidmet. Bei einer Pressekonferenz am Mittwoch ließen Parteichef Werner Kogler und Klimaministerin Leonore Gewessler die Ereignisse Revue passieren. "Der Kampf von damals ist auch heute noch aktuell", betonte Gewessler. Das zeige etwa, dass der Klimaschutz in den Regierungsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS "nicht den Stellenwert hat, den er bräuchte".
Ermittlungen gegen Ex-EU-Kommissar Reynders wegen Geldwäsche
Brüssel - Kurz nach seinem Ausscheiden als EU-Kommissar für Justiz gibt es gegen Didier Reynders Ermittlungen wegen des Verdachts auf Geldwäsche. Das bestätigte die Generalstaatsanwaltschaft in Brüssel am Mittwoch. Nähere Details wollte die Behörde nicht nennen. Der belgische Politiker der Liberalen reagierte zunächst nicht auf dpa-Anfragen. Laut Medienberichten geht es um Machenschaften im Zusammenhang mit Glücksspiel.
Sommersaison 2024 brachte Rekord bei Zahl der Nächtigungen
Wien - In der touristischen Sommersaison 2024 - gezählt wird von Mai bis inklusive Oktober - ist in Österreich ein Nächtigungsrekord erzielt worden. Seit Beginn der Aufzeichnungen anno 1973 wurden nie mehr als die aktuell erzielten 81,59 Mio. Übernachtungen gezählt, so die Statistik Austria am Mittwoch. Der bisherige Höchstwert aus der Sommersaison 2023 (80,93 Mio. Nächtigungen) wurde um 0,8 Prozent übertroffen. 70,9 Prozent der Übernachtungen entfielen auf Gäste aus dem Ausland.
Zahl der Bedürftigen steigt laut UNO-Büro auf 305 Millionen
Genf/Wien - Das Nothilfebüro der Vereinten Nationen (OCHA) schätzt die Zahl der Bedürftigen für 2025 auf ca. 305 Mio. Menschen. Damit liegt gegenüber 2024 ein Anstieg um fünf Mio. Menschen vor. Der Bedarf, um ihnen zu helfen, wird mit 47,4 Milliarden Dollar (ca. 45,1 Mrd. Euro) beziffert. "Die Welt steht in Flammen, und so löschen wir das Feuer", sagte der Nothilfekoordinator Tom Fletcher am Mittwoch in Genf. Dabei ist der Hilfsappell für heuer nicht einmal zur Hälfte finanziert.
Statistik Austria: Seit fünf Jahren ist Wohlstand rückläufig
Wien - Die Statistik Austria hat am Mittwoch ein düsteres Bild von der heimischen Wirtschaft gezeichnet und liegt damit noch unter der BIP-Schnellschätzung des Wifo. "In den letzten fünf Jahren ist der Wohlstand deutlich zurückgegangen", so das Fazit von Statistik-Chef Tobias Thomas. Österreich stecke weiter in einer Rezession fest, seit März 2023 habe es nahezu durchgehend Umsatzrückgänge in der Industrie gegeben. Gleichzeitig bleibe aber die Zahl der offenen Stellen weiter hoch.
Gute Ergebnisse bei Mathe- und Nawi-Studie
Wien - Die österreichischen Schülerinnen und Schüler der achten Schulstufe (4. Klasse AHS/Mittelschule) sind bei der Trends in International Mathematics and Science Study (TIMSS) in der erweiterten Spitze gelandet. In Mathe erreichten zehn der 44 Teilnehmerregionen bessere Werte als Österreich, sieben davon signifikant. In den Naturwissenschaften waren es 15 bzw. zwölf signifikant. Die Top-Länder waren durchgehend in Asien zu finden, innerhalb der EU lag Österreich im Schnitt.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!