|
10.01.2025 09:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Malibu (Kalifornien)/Los Angeles - Die Zahl der Toten bei den Waldbränden im Großraum von Los Angeles an der US-Westküste ist laut der gerichtsmedizinischen Behörde auf mindestens zehn gestiegen. Die Opfer müssten noch identifiziert werden, hieß es am Donnerstagabend (Ortszeit) in einer Mitteilung. Die gewaltige Feuerkatastrophe hat eine Schneise der Verwüstung hinterlassen und wütet unverdrossen weiter. Etwa 10.000 Gebäude sind Medienberichten zufolge den verheerenden Bränden bereits zum Opfer gefallen.
FPÖ und ÖVP starten Koalitionsverhandlungen
Wien - Nach der Entscheidung von FPÖ und ÖVP zur Aufnahme von Koalitionsverhandlungen starten die beiden Parteien am Freitag ihre inhaltlichen Gespräche. Im Mittelpunkt steht als erstes die Budgetsanierung. Beide Seiten wollen ein EU-Defizitverfahren vermeiden. Ort des Geschehens ist nun das Hauptgebäude des Parlaments und nicht mehr das Palais Epstein.
Trump bereitet Treffen mit Putin vor
Washington - Der designierte US-Präsident Donald Trump bereitet nach eigenen Angaben ein Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin vor. "Er will, dass wir uns treffen, und wir sind dabei, das zu organisieren", sagte Trump am Donnerstag (Ortszeit) vor einem Treffen mit republikanischen Gouverneuren in seiner Residenz Mar-a-Lago im US-Staat Florida. Bei dem geplanten Treffen soll es demnach um ein Ende des Krieges in der Ukraine gehen. Trump tritt am 20. Jänner sein Amt an.
Erderwärmung 2024 im Schnitt bei 1,6 Grad
Reading/Brüssel - Das Jahr 2024 war einem Report zufolge das erste seit Messbeginn, das weltweit im Schnitt über 1,5 Grad wärmer als im vorindustriellen Mittel gewesen ist. Damit war es zugleich das wärmste je gemessene Jahr, wie der Klimawandeldienst des EU-Programms Copernicus berichtete. In den vergangenen Monaten hatte er ähnliche Vorab-Schätzungen präsentiert. Das Jahr sei neuesten Daten zufolge sogar um 1,6 Grad wärmer als die geschätzte Mitteltemperatur von 1850 bis 1900 gewesen.
Heftige Proteste vor Vereidigung Maduros in Venezuela
Caracas - Kurz vor der Vereidigung des autoritären Präsidenten Nicol�s Maduro für eine weitere Amtszeit sind in Venezuela Tausende Menschen aus Protest dagegen auf die Straße gegangen. Im ganzen Land demonstrierten sie mit Parolen wie "Ruhm dem tapferen Volk" und "Freiheit, Freiheit" gegen Maduro. Auch Oppositionsführerin Mar�a Corina Machado trat zum ersten Mal seit Monaten öffentlich auf - und wurde in der Hauptstadt Caracas begeistert gefeiert.
Wiener Berufsfeuerwehr rückt zu Sturmeinsätzen aus
Wien - Ein heftiger Sturm ist in der Nacht auf Freitag über Wien gefegt. Für die Berufsfeuerwehr bedeutete dies zusätzliches Ausrücken: Rund 70 Einsätze in Zusammenhang mit dem Sturm seien absolviert worden, sagte Sprecher Jürgen Figerl der APA. Die Einsatzorte waren über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Überwiegend ging es um das Beseitigen von losen Ästen und umgestürzten Bäumen.
Ärzte ohne Grenzen stellen Arbeit in Spital im Sudan ein
Khartum - Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) stellt ihre Arbeit in einem wichtigen Krankenhaus in der sudanesischen Hauptstadt Khartum vorerst ein. Grund dafür sind anhaltende Angriffe auf Patienten und Mitarbeiter des Bashair-Krankenhauses, wie die Organisation am Freitag bekannt gab. Im Sudan tobt seit April 2023 ein blutiger Machtkampf zwischen De-Facto-Machthaber Abdel Fattah al-Burhan und Milizenführer Mohamed Hamdan Dagalo.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!