13.03.2025 14:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Washington - Der russische Präsidentenberater Juri Uschakow hat die von den USA vorgeschlagene Waffenruhe zwischen der Ukraine und Russland kritisiert. Sie würde der ukrainischen Armee nur eine Atempause verschaffen, so Uschakow am Donnerstag. Niemand brauche Maßnahmen, die friedliche Handlungen nur vortäuschten. Russland brauche langfristige Vereinbarungen, die seine Interessen und Vorbehalte berücksichtigten. US-Unterhändler wollten am Donnerstag in Moskau den Waffenruheplan vorstellen.
Stadt Sudscha in Kursk laut Moskau wieder unter Kontrolle
Moskau - Moskaus Streitkräfte haben nach eigenen Angaben die seit gut sieben Monaten von ukrainischen Truppen besetzte Kleinstadt Sudscha im westrussischen Gebiet Kursk "befreit". Das teilte das Verteidigungsministerium in Moskau mit. Zurückerobert wurden demnach auch die Orte Melowoi und Podol. Schon seit Tagen melden die russischen Truppen Fortschritte bei der Rückgewinnung der seit August 2024 von ukrainischen Streitkräften belagerten Flächen im Raum Kursk.
Rosenkranz dürfte Nationalfonds-Vorsitz verlieren
Wien - Die Regierungsparteien ÖVP, SPÖ und NEOS haben sich im Verfassungsausschuss des Nationalrats mit den Grünen auf eine Änderung beim Vorsitz des Nationalfonds für Opfer des Nationalsozialismus verständigt. Nationalratspräsident und Burschenschafter Walter Rosenkranz (FPÖ) dürfte damit den Vorsitz verlieren - er kann sich nach der Gesetzesänderung zurückziehen oder aus der Rolle entfernt werden. Die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) hatte mehrmals seinen Rücktritt gefordert.
Jugendliche wegen Verdacht auf Vergewaltigung in U-Haft
Wien - Die Staatsanwaltschaft Wien ermittelt wegen mutmaßlicher Sexualdelikte und weiterer Vorwürfe gegen eine Gruppe Jugendlicher im Alter von 14 bis 17 Jahren. Das berichteten der "Standard" und Puls24 am Donnerstag. Konkret werde ein Verfahren gegen sieben Jugendliche wegen des Verdachts der Vergewaltigung, der Erpressung und der Brandstiftung geführt, fünf davon sitzen in U-Haft, sagte eine Sprecherin der APA. Beim Opfer soll es sich laut Bericht um eine "junge Frau" handeln.
Trump droht EU mit hohen Zöllen auf Wein und Champagner
Washington - US-Präsident Donald Trump droht der EU mit Zöllen in Höhe von 200 Prozent auf Wein und Champagner, sollte die Europäische Union nicht ihre angekündigten Aufschläge auf Whiskey wieder abschaffen. Betroffen wären auch Alkoholika aus Frankreich und anderen europäischen Staaten. Die EU hatte erst am Mittwoch unmittelbar nach Inkrafttreten von US-Sonderzöllen auf Stahl- und Aluminiumimporte Gegenzölle angekündigt.
Stocker plädiert im Bundesrat für "neues Miteinander"
Wien - Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) hat in seiner Regierungserklärung am Donnerstag im Bundesrat für ein "neues Miteinander" plädiert. Mit seiner "Regierung der Mitte" wolle er bewusst auch auf die Wähler der Oppositionsparteien zugehen, betonte Stocker. Gemeinsam mit seinen Koalitionspartnern, in Person von Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) und Staatssekretär Josef Schellhorn (NEOS), beschwor er erneut die "gute österreichische Tradition" des Kompromisses.
Korruptionsverdacht im EU-Parlament: Festnahmen und Razzien
Straßburg/Brüssel - Dem Europäischen Parlament droht ein neuer Korruptionsskandal. Im Zuge von Ermittlungen zu aktiver Bestechung sowie Fälschung rückten rund 100 Polizisten zu 21 Hausdurchsuchungen in Belgien und Portugal aus, wie aus einer Mitteilung der Bundesstaatsanwaltschaft in Brüssel hervorgeht. Mehrere Verdächtige wurden vorläufig festgenommen. Ziel der mutmaßlichen Bestechung soll die Beeinflussung politischer Entscheidungen für Geschäftsinteressen gewesen sein.
Iran überlegt indirekte Atomverhandlungen mit USA
Teheran - Der Iran zieht in Betracht, indirekte Atomverhandlungen mit der Regierung von US-Präsident Donald Trump zu führen. "In der Weltpolitik ist es üblich, dass Staaten, die nicht direkt miteinander sprechen wollen, dies auf indirektem Weg tun", erklärte Außenminister Abbas Araqchi in einem Interview der staatlichen Tageszeitung "Iran" auf eine Frage zu möglichen Atomverhandlungen mit den USA.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!