11.06.2025 17:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Amokschüsse in Graz fielen während Matura

Graz - Nach dem Amoklauf eines 21-Jährigen in seiner ehemaligen Schule in Graz mit zehn Todesopfern am Dienstag werden weitere Details bekannt. Demnach wurde der Täter nach dem Angriff während der mündlichen Maturaprüfungen in dem Gymnasium 13 Minuten nach den ersten Notrufen gefunden. Wie die Landespolizeidirektion am Mittwochnachmittag zudem berichtete, seien am Wohnsitz des Verdächtigen neben einer nicht funktionstüchtigen Rohrbombe auch Pläne für einen Anschlag gefunden worden.

Diskussion um Waffengesetz-Verschärfung nach Grazer Amoklauf

Wien/Graz - Nach dem Amoklauf in einer Grazer Schule mit mehreren Toten am Dienstag gibt es erste Rufe nach einer Verschärfung des Waffengesetzes. Die Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) und die Grünen fordern ein Waffenverbot für Privatpersonen, die FPÖ lehnt eine Verschärfung des Waffengesetzes hingegen strikt ab. Die Regierungsparteien teilten mit, dass die Trauer aktuell im Mittelpunkt stehe, die Regierung aber über weitere Schritte berate.

Proteste gegen Trump in den USA weiten sich aus

Los Angeles (Kalifornien)/Washington/Austin (Texas) - In den USA weiten sich die Proteste gegen die Migrationspolitik von Präsident Donald Trump aus. Mehrere Großstädte bereiteten sich am Mittwoch auf Demonstrationen vor, darunter New York, Atlanta und Chicago. Der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, aktivierte die Nationalgarde. Teile von Los Angeles standen über Nacht unter einer Ausgangssperre, um die seit fünf Tagen andauernden Unruhen einzudämmen. Es gab zahlreiche Festnahmen.

Expertinnen für Neuaufstellung der Deutschförderung

Wien - Einen Paradigmenwechsel in der Deutschförderung haben am Mittwoch Expertinnen für Mehrsprachigkeit in Kindergarten und Schule gefordert. Die aktuellen Strukturen mit Deutschtests in Kindergarten und Schule und separaten Fördergruppen würden Kinder, Eltern und das pädagogische Personal unter Druck setzen, den Kindern die Freude an der Sprache nehmen und damit den Zweck, das Deutschlernen zu fördern, klar verfehlen, so der Tenor bei der Pressekonferenz.

Trump: Einigung mit China auf Abbau von Exportbeschränkungen

Washington/Peking - China und die USA haben sich nach Angaben von US-Präsident Donald Trump bei neuen Handelsgesprächen grundsätzlich auf einen Abbau von Exportbeschränkungen bei Seltenen Erden verständigt. Die formelle Zustimmung durch ihn selbst und Chinas Staatschef Xi Jinping stehe noch aus, schrieb Trump auf seinem Online-Sprachrohr Truth Social.

Polens Regierung übersteht Vertrauensabstimmung

Warschau - In Polen hat Ministerpräsident Donald Tusk am Mittwoch die Vertrauensabstimmung im Parlament in Warschau gewonnen. Eine Mehrheit von 243 der 453 anwesenden Abgeordneten sprach dem Kabinett das Vertrauen aus, dagegen stimmten 210. Tusk hatte nach der Präsidentenwahl in Polen angekündigt, die Vertrauensfrage im Parlament stellen zu wollen. Bei der Stichwahl setzte sich der rechtsnationale Politiker Karol Nawrocki gegen den proeuropäischen Kandidaten Rafal Trzaskowski durch.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!