17.08.2025 09:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Washington - Nach dem Ukraine-Gipfel von US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin wollen die europäischen Staats- und Regierungschefs politisch einseitige Entscheidungen zulasten Kiews verhindern. Am Sonntag solle eine Videokonferenz der "Koalition der Willigen" stattfinden, hieß es aus dem �lys�e-Palast in Paris. Damit sind die Verbündeten der Ukraine gemeint, die zur Unterstützung einer friedenssichernden Mission bereit wären.
Wohnbau kommt nicht in Schwung
Wien/Waldegg - Der Wohnungsbau kommt nicht vom Fleck. "Von einer Erholung oder Steigerung sind wir das dritte Jahr in Folge noch weit entfernt", sagte der Österreich-Chef des Baustoffherstellers Baumit, Georg Bursik, zur APA. Die Baukonjunktur sei "beschissen, nach wie vor", umriss der Branchenexperte die Lage unverblümt. Zudem sei die staatliche Förderung für Wärmedämmung und Heizkesseltausch - ein wichtiger Impulsgeber für den Sanierungsbereich - im Dezember vorerst gestoppt worden.
Gesundheitsstaatssekretärin will Fachärztezentren
Wien - Gesundheitsstaatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) will den Engpässen im Gesundheitssektor mit verschiedenen Maßnahmen begegnen. Im APA-Interview verwies sie etwa auf den geplanten Ausbau der Hotline 1450, den Ausbau der Primärversorgungseinheiten und auf das Regierungsvorhaben einer Schaffung von multidisziplinären Zentren von Fachärztinnen und Fachärzten. Weiter festgehalten wird von ihr an einer höheren Zahl an Medizin-Studienplätzen.
Bolivien wählt neuen Präsidenten und Parlament
La Paz - In Bolivien sind am Sonntag fast acht Millionen Menschen zur Wahl eines neuen Präsidenten, Vizepräsidenten und des Parlaments aufgerufen. Nach Umfragen liegen konservative Oppositionskandidaten vorn - ein Machtwechsel nach fast 20 Jahren linker Regierung erscheint möglich.
Feuerwehr in Vorarlberg befreite Baby aus Auto
Riezlern - Feuerwehrleute haben am frühen Samstagabend im Vorarlberger Kleinwalsertal ein rund 15 Minuten in einem Auto eingeschlossenes, drei Monate altes Baby befreit. Die Mutter hatte den Säugling in die Babyschale gesetzt, um ihn anzuschnallen. Dabei betätigte sie versehentlich den Verriegelungsknopf am Fahrzeugschlüssel, den sie dann auf den Vordersitz legte. Beim Schließen der hinteren Tür verriegelte sich daraufhin der Pkw automatisch.
Grüne orten bei Deutschförderung "Mogelpackung"
Wien - Die Grünen kritisieren die von Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) im April angekündigte Aufstockung der Deutschförderung an den Schulen als "schöne Show mit geringer Wirkung". Aus einer Anfragebeantwortung gehe hervor, dass statt der Aufstockung um 748 Stellen tatsächlich nur 285 wirklich neu geschaffen werden. Die "vollmundigen Versprechen der Regierung" würden in den Klassen schlicht nicht ankommen, kritisierte die stellvertretende Grüne Klubobfrau Sigrid Maurer.
"Tirol-Tag" bringt Auftakt für Europäisches Forum Alpbach
Alpbach - Das Europäische Forum Alpbach erfährt am Sonntag mit dem traditionellen "Tirol-Tag" der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino seinen Startschuss. Angekündigt waren unter anderem die Landeshauptmänner Anton Mattle (ÖVP, Tirol), Arno Kompatscher (SVP, Südtirol) und Maurizio Fugatti (Lega, Trentino). Im Zentrum steht wie immer der Landesübliche Empfang am Dorfplatz inklusive Reden und Schützenaufmarsch.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!