18.08.2025 16:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Washington - Kurz vor einem Treffen im Weißen Haus zum Ukraine-Krieg hat US-Präsident Donald Trump den ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj unter Druck gesetzt. In einem Post auf der Plattform Truth Social schrieb Trump: "Der ukrainische Präsident Selenskyj kann den Krieg mit Russland fast sofort beenden, wenn er will, oder er kann weiterkämpfen." Trump will am Montag ab 19.15 Uhr MESZ mit der Ukraine und europäischen Verbündeten über den Einstieg in einen Friedensprozess sprechen.
Sieben Tote durch russischen Drohnenangriff auf Charkiw
Charkiw (Charkow) - Beim massivsten russischen Drohnenangriff seit zwei Wochen sind in einem Wohngebiet der ukrainischen Stadt Charkiw in der Nacht auf Montag laut örtlichen Behörden sieben Menschen getötet worden, darunter ein Kleinkind und ein 16-Jähriger. Zudem seien 20 weitere Menschen verletzt worden. Der Angriff erfolgte wenige Stunden vor einem geplanten Treffen des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und europäischer Spitzenpolitiker mit US-Präsident Donald Trump in Washington.
Kärntner Ärzte absolvierten ersten Warnstreik in Tarifstreit
Klagenfurt - Im Tarifstreit mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) sind Kärntner Ärztinnen und Ärzte am Montag in einen Warnstreik getreten. Der Ordinationsbetrieb wurde erst um 10.00 Uhr aufgenommen. Schätzungen der Ärztekammer zufolge haben sich rund drei Viertel der Ärzte dem Streik angeschlossen. Fruchtet der Protest nichts, so können weitere Maßnahmen - auch mehrtägige Ordinationsschließungen - folgen. Auch die Österreichische Ärztekammer unterstützte die Maßnahmen.
Grazer Technologiekonzern AVL baut in Graz 350 Stellen ab
Graz - Der Technologiekonzern AVL List GmbH mit Sitz in Graz baut an seinem Standort rund 350 Beschäftigte ab. Dies teilte das Unternehmen am Montagnachmittag nach einer Informationsveranstaltung im Hause mit. Man reagiere damit auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. In Graz sind rund 4.000 Mitarbeiter beschäftigt. Der Abbau solle über die nächsten Monate und "maßvoll" erfolgen, über natürliche Fluktuation oder auch Altersteilzeitmodelle. Ein Sozialplan soll erstellt werden.
Segelflieger stürzte in Tirol ab - Pilot tot
Leutasch - Ein Segelflugzeug ist am frühen Montagnachmittag im Bereich der Gehrenspitze im Wettersteingebirge bei Leutasch in Tirol (Bezirk Innsbruck-Land) abgestürzt. Der Pilot, der als einziger an Bord war, kam dabei ums Leben, sagte eine Polizeisprecherin zur APA. Der genaue Unfallhergang bzw. die Absturzursache waren vorerst unklar.
Wand zu Nachbarwohnung bei Brand in Wien umgedrückt
Wien - Beim Vollbrand einer Wohnung in Wien-Landstraße ist durch eine Verpuffung eine Wand zu einer Nachbarwohnung "umgedrückt", worden, berichtete Feuerwehrsprecher Jürgen Figerl am Montagnachmittag auf APA-Anfrage. Zu Hause war zum Unglückszeitpunkt in beiden Wohnungen niemand, es gab keine Verletzten in dem Haus. Die Löscharbeiten gestalteten sich wegen der großen Hitzeentwicklung fordernd. Mehrere Wohnungen sind vorerst nicht bewohnbar, die Statik des Hauses aber "stabil".
Wieder Attacke in Waffenverbotszone in Wien-Favoriten
Wien - Am Reumannplatz in der Waffenverbotszone in Wien-Favoriten ist am Montagnachmittag eine Person bei einer Auseinandersetzung verletzt worden - "vermutlich durch einen Messerstich", bestätigte Polizeisprecherin Julia Schick einen Bericht von "oe24.at". Der Einsatz laufe noch, die Spurensicherung sei noch nicht abgeschlossen. Details zum Opfer und zur Art der Verletzung waren vorerst nicht bekannt. Der Tatverdächtige war flüchtig.
Salzburger FPÖ-Soziallandesrat Christian Pewny tritt ab
Salzburg - Der seit Mitte Mai krankheitsbedingt abwesende Salzburger Soziallandesrat Christian Pewny (FPÖ) wird nicht mehr in die Politik zurückkehren. Wie die freiheitliche Landeshauptfraustellvertreterin Marlene Svazek am Montag nach einem Gespräch mit dem 58-Jährigen informierte, werde Pewny aus gesundheitlichen Gründen seine Regierungsfunktion und alle anderen politischen Ämter niederlegen. Der offizielle Wechsel in der Landesregierung soll am 1. Oktober 2025 erfolgen.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!