19.08.2025 17:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Ukraine-Diplomatie läuft weiter auf Hochtouren

Paris/Bern - Ein mögliches Treffen zwischen Kreml-Chef Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, US-Sicherheitsgarantien für die Ukraine - aber zunächst keine Waffenruhe: Nach dem Gipfeltreffen in Washington zwischen europäischen Spitzenpolitikern und US-Präsident Donald Trump läuft die internationale Diplomatie zur Beilegung des Konfliktes weiter auf Hochtouren. Trump erklärte, er bereite ein Treffen zwischen Putin und Selenskyj vor.

Stocker nahm an EU-Online-Gipfeltreffen zu Ukraine teil

Brüssel - Die 27 Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union sind am Dienstag zu einem Online-Gipfeltreffen zusammengekommen. Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) nahm ebenfalls daran teil. EU-Ratspräsident Ant�nio Costa forderte im Anschluss mehr Anstrengungen bei der militärischen Unterstützung der Ukraine.

Israel verlangt für Waffenruhe Freilassung aller 50 Geiseln

Genf/Jerusalem - Israel verlangt angesichts jüngster Bemühungen um eine Waffenruhe im Gaza-Konflikt die Freilassung aller 50 noch in dem palästinensischen Küstengebiet festgehaltenen Geiseln. Dies meldete der Sender Kan am Dienstag unter Berufung auf das Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanyahu. Ein von Katar unterbreiteter Vorschlag sah die Freilassung von nur der Hälfte der Geiseln und eine 60-tägige Feuerpause vor. Die radikalislamische Hamas hatte den Vorschlag am Montag akzeptiert.

ORF gibt ESC-Austragungsstadt am Mittwoch bekannt

Wien/Innsbruck - Wien oder Innsbruck? Der ORF gibt am Mittwoch bekannt, welche der beiden Städte den Eurovision Song Contest 2026 austragen wird. Die Entscheidung, ob Österreichs Bundeshauptstadt oder Tirols Landeshauptstadt das Event ausrichten wird, soll in den Morgenstunden verkündet werden - und zwar zeitgleich im Ö3-Wecker, in der TV-Frühstückssendung "Guten Morgen Österreich" (ORF 2) und über den Youtube-Kanal der European Broadcast Union (EBU).

Schwerverletzter durch Bauchstich bei Raufereien in Wien

Wien - Drei Verletzte haben zwei Auseinandersetzungen mit Messern am Wiener Westbahnhof sowie in der Waffenverbotszone Yppenplatz in Ottakring zur Folge gehabt. Dabei wurde am Westbahnhof laut Polizeisprecher Philipp Haßlinger ein 37-Jähriger durch einen Bauchstich schwer verletzt, ein 14-Jähriger gilt als tatverdächtig. Wesentlich glimpflicher kamen zwei Männer am Yppenplatz davon, die leichte Verletzungen am Unterarm davontrugen.

Historische Holzkirche in Schweden zieht um

Kiruna - In Nordschweden muss wegen Gefahren durch den Bergbau eine ganze Stadt umziehen - und mit ihr eine historische Holzkirche. Tausende Schaulustige sahen dem Spektakel am Morgen zu, wie die Nachrichtenagentur TT berichtete. In einer Live-Übertragung des Fernsehsenders SVT war zu sehen, wie das 672 Tonnen schwere Gotteshaus auf einem speziell konstruierten Wagen durch Kiruna rollt.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!