19.09.2025 19:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Brüssel - Nach dem vorläufigen Scheitern der US-Friedensinitiative für die Ukraine schlägt die EU-Kommission eine weitreichende Verschärfung der Sanktionen gegen Russland vor. Zudem will die Behörde nach Druck aus Washington den Termin für ein vollständiges Importverbot von Flüssigerdgas (LNG) aus Russland in die EU vorziehen, wie EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sagte. Das Verbot soll demnach schon Anfang 2027 kommen, also ein Jahr früher.
Richter stoppte vorerst Trump-Klage gegen "New York Times"
Miami - Ein US-Bundesrichter hat die Entschädigungsklage von Präsident Donald Trump gegen die "New York Times" im Umfang von 15 Milliarden Dollar (12,69 Mrd. Euro) vorerst gestoppt. Der Richter in Florida erklärte Trumps Klage am Freitag für unzulässig und setzte dem Präsidenten eine vierwöchige Frist, um sie neu zu formulieren. Trump hatte die Zeitung wegen angeblicher Verleumdung verklagt. Das Blatt wirft ihm im Gegenzug vor, unabhängige Berichterstattung unterdrücken zu wollen.
Trump: Werde Xi im Herbst in Südkorea treffen
Washington - US-Präsident Donald Trump wird den chinesischen Staatschef Xi Jinping nach eigenen Angaben in diesem Herbst beim Gipfel der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (APEC) in Südkorea treffen. In seinem Telefonat mit Xi habe er an diesem Freitag zudem vereinbart, dass er Anfang nächsten Jahres nach China reisen werde, schrieb Trump auf seiner Plattform Truth Social.
Estland: Luftraum von russischen Kampfjets verletzt
Tallinn - Drei russische MiG-31-Kampfjets sind nach estnischen Angaben am Freitag in den Luftraum des baltischen Landes und NATO-Mitglieds eingedrungen. Die Maschinen seien dort zwölf Minuten lang unerlaubt gewesen, sagte Außenminister Margus Tsahkna. Estland habe bei dem ranghöchsten russischen Diplomaten im Land Protest eingelegt. Der Vorfall ereignete sich vor dem Hintergrund erhöhter Spannungen an der Ostflanke der NATO. EU und NATO reagierten empört.
EU-Finanzminister mit Fahrplan für digitalen Euro
Frankfurt - Die europäischen Finanzminister haben sich auf ihrem Treffen in Kopenhagen über die nächsten Schritte auf dem Weg zu einem digitalen Euro verständigt. Der Kompromiss sieht vor, dass die Minister ein Mitspracherecht bei der endgültigen Entscheidung über die Einführung und bei der Festlegung von Obergrenzen für den Besitz der Digitalwährung erhalten.
UNO-Sicherheitsrat stimmte für Sanktionen gegen Iran
Washington/Teheran/Genf - Der UNO-Sicherheitsrat hat am Freitag einen Resolutionsentwurf zur weiteren Aussetzung der Sanktionen gegen den Iran nicht angenommen. Der 15-köpfige UNO-Sicherheitsrat stimmte am Freitag über den Resolutionsentwurf ab, nachdem Großbritannien, Frankreich und Deutschland am 28. August einen 30-tägigen Mechanismus zur Wiedereinführung von UNO-Sanktionen, den sogenannten Snapback-Mechanismus, eingeleitet hatten. Der Iran reagierte mit den Worten: Die Tür zu Diplomatie sei offen.
Elch "Emil" ist in Oberösterreich angekommen
Kronstorf - Der seit Wochen durch Österreich streifende Elch "Emil" ist wie erwartet in Oberösterreich angekommen. Am Freitagvormittag traf er in Kronstorf (Bezirk Linz-Land) ein. Das Land Oberösterreich hat angekündigt, man werde "Emil" beobachten und überlege, ihn gegebenenfalls zu betäuben und an die tschechische Grenze zu bringen. Solange keine Gefahr bestehe, will man ihn aber das Land erkunden lassen, wurde am Freitag betont.
Wiener Jahreskarte bleibt für Blinde und Gehörlose gratis
Wien - Sehbehinderte, blinde und gehörlose Menschen werden in Wien auch weiterhin eine kostenlose Jahreskarte für die Öffis erhalten. Das teilte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) der APA am Freitag mit. Zunächst war geplant gewesen, die entsprechende Unterstützung zu beenden. Betroffene hätten die neue "Jahreskarte-Spezial" um 300 Euro kaufen können. Der Blindenverband hatte harsche Kritik an der Budgetmaßnahme geübt.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!