24.09.2025 11:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
New York - US-Präsident Donald Trump hat am Dienstag die westeuropäischen Staaten vor der UNO-Generalversammlung in New York vor Überfremdung gewarnt. Aufgrund von "politischer Korrektheit" unternehme Europas Politik nichts dagegen, warnte Trump und verwies dabei auf London als negatives Beispiel. "Eure Länder gehen in die Hölle", sagte Trump an die Adresse der Europäer. Dabei erwähnte er auch Österreich, wo "53 Prozent der Gefängnisinsassen keine Österreicher sind", wie er erklärte.
Mutmaßliche Missbrauchsfälle im SOS-Kinderdorf Seekirchen
Seekirchen - Ein ehemaliger Mitarbeiter des SOS-Kinderdorfes Seekirchen im Salzburger Flachgau zwei unmündige Mädchen missbraucht haben. Die Staatsanwaltschaft Salzburg hat ein Ermittlungsverfahren gegen den Verdächtigen eingeleitet, wie Staatsanwaltschaftssprecherin Ricarda Eder einen dementsprechenden Bericht in den "Salzburger Nachrichten" (SN, Mittwochausgabe) gegenüber der APA bestätigte.
Komplettsperre der Arlbergbahnstrecke ab 6. Oktober
Bregenz/Innsbruck - Die Arlbergbahnstrecke wird aufgrund von Sanierungsarbeiten von 6. Oktober bis 2. November gesperrt. Man wolle die großteils eingleisige Strecke zwischen Bludenz und Ötztal "fit für die kommenden Jahre" machen, informierten die ÖBB am Mittwoch. Geplant sind umfangreiche Erhaltungsarbeiten und Gleisneulagen, die Sanierung einer Lawinenschutzgalerie im Bereich Wald am Arlberg und die Modernisierung des Bahnhofs Schönwies. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet.
Taifun Ragasa fordert Tote in Taiwan und auf Philippinen
Taipeh - Super-Taifun "Ragasa" hat in Asien mindestens 21 Menschen das Leben gekostet und zahlreiche Menschen in der Region verletzt. Im Inselstaat Taiwan richtete der Tropensturm schwere Schäden an, mindestens 14 Menschen starben laut Behördenangaben, nachdem im Landkreis Hualien am Dienstagabend (Ortszeit) ein Staudamm übergelaufen war und Orte überschwemmt worden waren.
Kreml: Annäherung an USA hat "Ergebnis nahe null" gebracht
Moskau/Kiew (Kyjiw) - Die von US-Präsident Donald Trump initiierte Annäherung zwischen Russland und den USA hat Moskau zufolge ein "Ergebnis nahe null" gebracht. Dies sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am Mittwoch dem Sender RBC. "Dieser Prozess verläuft schleppend, sehr schleppend", sagte Peskow mit Blick auf die in den vergangenen sechs Monaten erfolgten Bemühungen, die fast keine Ergebnisse gebracht hätten.
NEOS loben im Nationalrat eigene Bildungspolitik
Wien - Am Mittwoch sind die Abgeordneten zur ersten Nationalratssitzung nach der Sommerpause zusammengekommen. In der "Aktuellen Stunde" zum Thema "Schuljahr der Reformen - die Aufholjagd in der Bildung ist gestartet" lobten die NEOS ihre eigene Arbeit in der Regierung. Während NEOS-Klubobmann Yannick Shetty von der "größten Bildungsreform seit der Ära Kreisky" sprach, erkennt die Opposition die "Aufholjagd" nicht.
Laut Kammer "krasse Unterversorgung" bei Schulärzten in Wien
Wien - In Wien gibt es laut Ärztekammer eine "krasse Unterversorgung" mit Schulärztinnen und Schulärzten, vor allem an Pflichtschulen (Volks-, Mittelschulen). Derzeit kommen demnach in der Bundeshauptstadt nur noch 141 Schulärzte auf 264.000 Kinder und Jugendliche. 130 Pflichtschulen mit über 35.000 Kindern müssten ohne regelmäßig anwesende Schulärzte auskommen. Wiens Ärztekammerpräsident Johannes Steinhart forderte am Mittwoch bei einer Pressekonferenz rasche Maßnahmen der Politik.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!