04.10.2025 19:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Jerusalem/Gaza - Die islamistische Hamas und Israel beginnen Medien zufolge am Sonntag in Ägypten indirekte Gespräche über eine Freilassung der Geiseln im Gazastreifen und andere strittige Fragen. Die Verhandlungen am Sonntag und Montag finden in der Hauptstadt Kairo statt, meldete der dem ägyptischen Geheimdienst nahestehende TV-Sender Al-Kahera News am Samstag. Themen seien etwa die Freilassung der israelischen Geiseln im Austausch gegen eine Freilassung palästinensischer Häftlinge.
Babiš gewann Parlamentswahl in Tschechien klar
Prag - Die oppositionelle populistische Bewegung ANO von Milliardär Andrej Babiš hat erwartungsgemäß klar die tschechische Parlamentswahl, die am Samstag zu Ende gegangen ist, gewonnen. Dies geht aus den Teilergebnissen des Tschechischen Statistikamtes (ČS�) hervor. Nach Auszählung von 98 Prozent der Wahllokale lag ANO bei 35 Prozent, womit Babiš nach vier Jahren auf ein Comeback an die Regierungsspitze hoffen kann.
Demonstranten wollten Präsidentenresidenz in Tiflis stürmen
Tiflis - Eine Gruppe von Demonstranten hat am Tag der Kommunalwahl in Georgien versucht, die Präsidentenresidenz in der Hauptstadt Tiflis zu stürmen. Mehrere Dutzend Demonstranten gelangten am Samstag in den Innenhof des Palasts in der Atoneli-Straße, meldete die Nachrichtenagentur NewsGeorgia. Im örtlichen Fernsehen war zu sehen, wie die Polizei die Demonstranten zurückdrängte, die einen massiven Metallzaun eingerissen hatten und auf das Gelände vor dem Gebäude eingedrungen waren.
Dutzende Verletzte in der Ukraine nach Beschuss von Bahnhof
Kiew (Kyjiw)/St. Petersburg - In der nordostukrainischen Region Sumy sind nach Behördenangaben vom Samstag mindestens 30 Menschen beim Beschuss eines Bahnhofs verletzt worden. In der Stadt Schostka nördlich der Gebietshauptstadt seien Bahnmitarbeiter und die Passagiere eines Personenzugs zu Schaden gekommen, teilte der Gouverneur der Region, Oleh Hryhorow, bei Telegram mit. Die Mitteilung unterlegte er mit einem Foto, auf dem ein brennender und völlig zerstörter Waggon zu sehen war.
Mehr als 8.000 Sirenen bei Zivilschutz-Alarm funktionierten
Wien - Beim heutigen Zivilschutz-Probealarm haben 8.327 Sirenen einwandfrei funktioniert. Das gab das Innenministerium am Samstagnachmittag bekannt. Das entspricht einer Quote von 99,56 Prozent. Zwischen 12.00 und 12.45 Uhr waren in ganz Österreich nach dem Signal "Sirenenprobe" die drei Zivilschutzsignale "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" ausgestrahlt worden. Der Probealarm dient nicht nur der Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems.
Oasis-Gitarrist unterbricht Tour für Krebsbehandlung
London - Der Gitarrist der Britpopband Oasis, Paul Arthurs, muss nach eigenen Angaben wegen einer Krebsbehandlung die laufende Tournee unterbrechen. Anfang des Jahres sei bei ihm Prostatakrebs diagnostiziert worden, teilte Arthurs in einem X-Beitrag mit. Da er gut auf die Therapie anspreche, habe er zunächst bei der Tour der Band um die Brüder Liam und Noel Gallagher teilnehmen können. Nun lege er eine Pause ein, um "die nächste Phase meiner Behandlung" durchführen zu können, hieß es.
Pkw stürzt bei Hall in Tirol von der Autobahn in den Inn ab
Hall in Tirol - Ein Auto mit österreichischem Kennzeichen ist am Samstagnachmittag bei der Autobahnabfahrt Hall-West der Inntalautobahn (A12) von einer Brücke mehrere Meter in den Inn abgestürzt. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften lokalisierte den Wagen im Fluss und barg eine Person aus dem Fahrzeug. Zu ihrem Zustand gab es vorerst keine Angaben, die Klärung der Identität laufe, hieß es von der Polizei am frühen Abend. Auch sei die Zahl der Insassen zum Unfallzeitpunkt noch unklar.
Angebliche "Bomben-Attrappen" sorgten in Wien für Unruhe
Wien - Rund um eine Demonstration von Abtreibungsgegnern in Wien ist es am Samstag wegen zweier unbeaufsichtigter Gepäckstücke in der Karlskirche zu einem Polizeieinsatz gekommen. Während die ÖVP Wien in einer Aussendung von einer "Bombendrohung" sprach, hieß es seitens der Wiener Polizei auf APA-Anfrage, es wären zwei Damenhandtaschen untersucht worden, die sich aber als unbedenklich herausgestellt hätten.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!