23.10.2025 17:31:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Schwere Missbrauchsvorwürfe gegen SOS-Kinderdorf-Gründer

Wien - Gegen den 1986 verstorbenen Gründer der SOS-Kinderdörfer, Hermann Gmeiner, gibt es schwere Missbrauchsvorwürfe. Wie die Organisation der APA sagte, steht der Gründer im Verdacht, an zumindest acht minderjährigen Burschen "sexuelle Gewalt und Misshandlungen" ausgeübt zu haben. SOS-Kinderdorf will sich nun vollkommen neu aufstellen und die Vergangenheit rigoros aufarbeiten.

EU-Gipfel soll russisches Vermögen nutzbar machen

Brüssel - Die EU-Staats- und Regierungschefs beraten bei einem Gipfel in Brüssel über die Nutzung der eingefrorenem russischem Vermögen für die Ukraine. Dazu seien "viele Fragen noch offen", sagte Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) vor Beginn des Treffens am Donnerstag. Die Diskussionen werden derzeit auf technischer Ebene geführt; die EU-Chefs sollen sich laut Ratskreisen am Abend erneut mit dem Thema befassen. Verabschiedet wurde die Gipfelerklärung für mehr Aufrüstung.

Bundespräsidenten-Besuch in Tirol mit BBT, Kultur, Technik

Innsbruck/Österreich - Der Staatsbesuch des deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier hat ihn am dritten und letzten Tag nach Tirol geführt. Donnerstagvormittag bestaunte Steinmeier gemeinsam mit seinem Amtskollegen Alexander Van der Bellen und Tirols Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) die Baustelle des Brennerbasistunnels (BBT). Mit einem Besuch im Schloss Ambras hoch über Innsbruck sowie bei einem Quantentechnologie-Unternehmen wurde dann Raum für Kultur und Wissenschaft geboten.

Vance wertet Knesset-Votum zu Westjordanland als Beleidigung

Washington/Jerusalem - Die USA lehnen in scharfer Form das Votum des israelischen Parlaments für einen ersten Schritt hin zu einer möglichen Annexion des Westjordanlands ab. US-Vizepräsident JD Vance sprach am Donnerstag von einer Beleidigung. US-Präsident Donald Trump lehne eine Einverleibung des besetzten Palästinensergebietes ab, und dies werde auch nicht geschehen. "Wenn das ein politischer Stunt war, ist es ein sehr dummer", sagte Vance vor Journalisten.

Linzer Ex-Bürgermeister Luger muss wegen Untreue vor Gericht

Linz - Der Linzer Ex-Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) muss sich im Zusammenhang mit der Brucknerhausaffäre wegen Untreue vor Gericht verantworten. Der Prozess beginnt am 12. Dezember im Landesgericht Linz, teilte dieses am Donnerstag mit. Der Strafrahmen beträgt bis zu drei Jahre Haft. Luger war im Vorjahr im Zuge der Affäre zurückgetreten.

Gericht klärt Aufenthaltsverbot für Anja Windl im Dezember

Wien/Graz/Leoben - Die Verhandlung rund um das Aufenthaltsverbot des Bundesamts für Fremdenwesen und Asyl (BFA) gegen die deutsche Klimaaktivistin Anja Windl geht noch heuer über die Bühne. Wie die APA erfuhr, soll die 28-Jährige am 3. Dezember in der Grazer Außenstelle des Bundesverwaltungsgerichts (BVwG) erscheinen. Die Ladung kommt damit noch vor Abschluss der strafrechtlichen Ermittlungen gegen Windl und ihre Mitstreiter der früheren "Letzten Generation".

Warnungen vor Diskriminierung durch Kopftuchverbot

Wien - Die schwarz-rot-pinke Bundesregierung plant ein Kopftuchverbot für Mädchen bis zur achten Schulstufe. Anders als das unter Schwarz-Blau beschlossene Verbot in der Volksschule soll das Gesetz diesmal auch vor dem Verfassungsgerichtshof (VfGH) halten, hat Integrationsministerin Claudia Plakolm (ÖVP) erst am Montag betont. In den Stellungnahmen zum Entwurf kommen jedoch zahlreiche rechtliche Bedenken, auch vom Justizressort. NGOs befürchten mehr Diskriminierung junger Muslimas.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!