01.11.2025 11:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Strabag wehrt sich gegen Vorwürfe aus Ungarn

Wien - Der Konflikt zwischen der Strabag und der ungarischen Regierung um einen von der Strabag gebauten Abschnitt der ungarischen Autobahn M30 hat sich verschärft: Der ungarische Verkehrsminister J�nos L�z�r von der Regierungspartei Fidesz warf dem österreichischen Baukonzern vor, die oppositionelle TISZA-Partei von P�ter Magyar zu unterstützen. Die Strabag solle die Bauschäden beheben und aus dem Land verschwinden, forderte der Minister. Die Strabag wies den Vorwurf von sich.

Serbiens Präsident entschuldigt sich bei Studenten

Belgrad/Novi Sad - Zum Jahrestag des Einsturzes des Bahnhofvordachs in Novi Sad am Samstag mit 16 Toten hat sich der serbische Präsident Aleksandar Vučić bei den seitdem protestierenden Studenten entschuldigt. Er entschuldige sich "für alles, was er über Studenten und Demonstranten sowie andere Leute, mit welchen er nicht einverstanden war, gesagt" habe, sagte Vučić Freitagabend. Den Familien der Opfer bekundete er sein Beileid.

Ärzte in Jamaika nach Hurrikan "Melissa" am Limit

Kingston - Weil der verheerende Hurrikan "Melissa" in Jamaika auch viele Krankenhäuser beschädigt hat, plant die Regierung des karibischen Inselstaats in fünf westlichen Bezirken die Errichtung von Feldlazaretten. Auch Ärzte und Pflegekräfte, die teils am Limit seien, müssten unterstützt werden, erklärte Gesundheitsminister Christopher Tufton. Die Strom- und Wasserversorgung ist aufgrund der Schäden an der Infrastruktur vielerorts unterbrochen.

Außenministerin Meinl-Reisinger in Ägypten

Kairo/Österreich - Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) besucht am Samstag die ägyptische Hauptstadt Kairo. Sie vertritt Österreich bei der Eröffnung des Großen Ägyptischen Museums. Zudem ist ein Treffen mit ihrem ägyptischen Amtskollegen Badr Abdelatty in Kairo geplant.

Neue Angriffe Moskaus und Kiews auf Energieinfrastruktur

Kiew (Kyjiw)/Moskau - Russland und die Ukraine haben erneut gegenseitig Energieinfrastruktur ins Visier genommen. Ein russischer Angriff habe in der Nacht auf Samstag einen Brand in einer Gasanlage in der ukrainischen Region Poltawa ausgelöst, erklärten Rettungsdienste. Die russischen Truppen haben ihre Angriffe auf ukrainische Energieanlagen in den vergangenen Monaten verstärkt. Dem staatlichen Energiekonzern Naftogaz zufolge wurde die Gasinfrastruktur seit Oktober mindestens achtmal attackiert.

Präsidentin Hassan zur Wahlsiegerin in Tansania erklärt

Daressalam - Im ostafrikanischen Tansania ist Amtsinhaberin Samia Suluhu Hassan zur Siegerin der von gewaltsamen Protesten gegen die Regierung begleiteten Präsidentschaftswahl erklärt worden. Die Wahlkommission teilte am Samstag mit, Hassan habe knapp 98 Prozent der Stimmen erhalten. Damit steht die 65-Jährige vor einer zweiten Amtszeit. Während der Präsidentschafts- und Parlamentswahl am Mittwoch und an den Tagen danach war es zu Massenprotesten und Ausschreitungen gekommen.

Junge Frau bei Verkehrsunfall in Kärnten getötet

Saag - In Kärnten ist am Samstag in den frühen Morgenstunden eine junge Frau bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Wie mehrere Medien berichten, dürfte ein mit vier Personen besetzter Wagen gegen 4.30 Uhr auf der Kärntner Straße (B83) bei Saag (Bezirk Klagenfurt-Land) mit hoher Geschwindigkeit gegen eine Unterführung geprallt sein. Die drei weiteren Insassen im Fahrzeug wurden schwer verletzt.

Mehrere Verletzte bei Halloween-Partys in Tirol

Alpbach/Reutte - Zwei Halloween-Partys in Tirol haben in der Nacht von Freitag auf Samstag mehrere Verletzte gefordert. Besonders eine Feier in Alpbach (Bezirk Kufstein) dürfte aus dem Ruder gelaufen sein und wurde aufgrund von insgesamt fünf Verletzten bei Schlägereien vorzeitig beendet. Auch in Reutte wurde bei einer Auseinandersetzung eine Person verletzt, berichtete die Polizei.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!