|
01.11.2025 22:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Zum fünften Mal jährt sich am Sonntag der Terroranschlag in der Wiener Innenstadt, bei dem vier Menschen getötet und zahlreiche verletzt wurden. Aus diesem Anlass gedenken unter anderem Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ), Innenminister Gerhard Karner (ÖVP), Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) sowie der frühere Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) am Vormittag am Desider-Friedmann-Platz in der Nähe des Anschlagsorts mit einer Kranzniederlegung der Opfer des Terrorakts.
Zehntausende gedenken Opfer des Bahnhofunglücks von Novi Sad
Belgrad/Novi Sad - In Novi Sad haben am Samstag Zehntausende Menschen die Gedenkfeier für die 16 Opfer des Einsturzes des Bahnhofvordaches vor einem Jahr besucht. Am 1. November 2024 stürzte kurz nach der Wiedereröffnung des Bahnhofs nach einer Renovierung das Dach ab. Die 24-jährige Medizinstudentin, Teodora Martinko, überlebte den Unfall als Einzige schwer verletzt. Die seit Mitte April amtierende Regierung von Ministerpräsident Djuro Macut erklärte den heutigen Samstag zum Trauertag.
Großes Ägyptisches Museum eröffnet
Kairo - Das Große Ägyptische Museum nahe den Pyramiden von Giseh ist am Samstagabend mit einer Zeremonie feierlich eröffnet worden. Dazu versammelten sich Staats- und Regierungschefs und internationale Prominenz an dem Museum, wo die Eröffnung mit Feuerwerk und einer Musik- und Lichtshow gefeiert wurde. Dabei wurden auch die Sphinx und die Pyramiden erleuchtet, Tänzer und Schauspieler zeigten eine Choreographie in Kostümen aus der pharaonischen Zeit.
Trump droht Nigeria mit Angriff wegen "Tötung von Christen"
Washington - US-Präsident Donald Trump hat dem bevölkerungsreichsten afrikanischen Staat Nigeria mit einem militärischen Angriff gedroht. Er habe das Pentagon angewiesen, sich auf eine mögliche Militäraktion vorzubereiten, wenn die Regierung in Abuja "weiterhin die Tötung von Christen erlaubt", sagte Trump am Samstag in Washington. In einem Post auf seinem sozialen Netzwerk Truth Social verkündete er zudem den Stopp jeglicher US-Hilfe für Nigeria.
Drei Tote nach Lawinenabgang in Südtirol, zwei vermisst
Sulden - Ein Lawinenunglück hat sich Samstagnachmittag oberhalb von Sulden in Südtirol ereignet: Eine Gruppe aus drei Wintersportlern wurde im Ortlergebiet von einer Lawine erfasst und mitgerissen. Für drei von ihnen kam jede Hilfe zu spät - sie konnten nur noch tot geborgen werden. Bei den Opfern, ein Mann und eine Frau im Alter von 30 Jahren und ein 50-Jähriger, handelt es sich laut der italienischen Nachrichtenagentur AGI um Deutsche. Zwei weitere Sportler wurden vermisst.
Louvre-Raub: Ermittlungsverfahren gegen weitere Verdächtige
Paris - Nach dem Einbruch in den Pariser Louvre hat die Justiz Ermittlungsverfahren gegen zwei weitere Verdächtige im Alter von 37 und 38 Jahren eingeleitet. Dem Mann werfen die Ermittler bandenmäßigen Diebstahl vor, der Frau Beihilfe dazu. Die beiden Festgenommenen bestritten im Verhör jegliche Beteiligung am Kunstraub, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte. Sie kamen in Gewahrsam beziehungsweise Untersuchungshaft. Drei weitere am Mittwoch festgenommene Menschen kamen auf freien Fuß.
Trump will offenbar Syriens Übergangspräsidenten empfangen
Damaskus/Washington - US-Präsident Donald Trump wird Syriens Übergangspräsidenten Ahmed al-Sharaa einem Medienbericht zufolge in gut einer Woche im Weißen Haus empfangen. Al-Sharaa werde dafür am 10. November nach Washington reisen, berichtete das Nachrichtenportal "Axios". Der US-Sondergesandte für Syrien, Tom Barrack, habe das geplante Treffen gegenüber "Axios" bestätigt. In Syrien berichtete auch der regierungsnahe Fernsehsender Syria TV von der geplanten Reise.
US-Drogenvorwürfe: Venezuela erklärt sich für "unschuldig"
Caracas/Washington - Der venezolanische Präsident Nicol�s Maduro hat die Vorwürfe der US-Regierung zurückgewiesen, sein Land sei in den Drogenhandel verwickelt. "Venezuela ist unschuldig. Alles, was gegen Venezuela unternommen wird, dient nur dazu, einen Krieg und einen Regimewechsel zu rechtfertigen und uns unseren immensen Ölreichtum zu rauben", sagte der autoritär regierende südamerikanische Staatschef.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!