05.11.2025 07:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Demokrat Mamdani zum Bürgermeister von New York gewählt

Washington/New York - Der linke Demokrat Zohran Mamdani hat übereinstimmenden Hochrechnungen von US-Medien zufolge die auch landesweit bedeutsame Bürgermeisterwahl in New York gewonnen. Der 34-Jährige lag nach Auszählung von mehr als 97 Prozent der Stimmen uneinholbar vorn, wie die Nachrichtenagentur AP und mehrere US-Fernsehsender auf Basis von Zahlen der New Yorker Wahlleitung meldeten.

China setzt Gegenzölle auf US-Waren teilweise aus

Peking/Washington - China wird Gegenzölle in Höhe von 24 Prozent auf US-Waren für ein Jahr aussetzen. Das teilte das Finanzministerium in Peking am Mittwoch mit. Andere Zölle in Höhe von zehn Prozent blieben jedoch bestehen, hieß es weiter. Am Montag war klar geworden, dass die USA ihre angedrohten Zölle auf chinesische Importe mindestens bis zum 10. November 2026 nicht in Kraft setzen.

Langwierige Verhandlungen im EU-Rat um ein EU-Klimaziel 2040

Brüssel/EU-weit/Österreich - Nach zähem Ringen um Kompromisse haben die 27 EU-Umweltminister am Dienstag keine Einigung auf ein Klimaziel 2040 erzielt. Die Verhandlungen würden in der Nacht fortgesetzt, so ein Sprecher des Europäischen Rates laut der Nachrichtenagentur AFP. Die Minister selbst treffen sich demnach am Mittwoch ab etwa 09.00 Uhr erneut. Der Rat kann das Klimaziel mit qualifizierter Mehrheit beschließen. Norbert Totschnig (ÖVP) aus Österreich knüpft sein Ja an "passende Rahmenbedingungen".

Behörden-Shutdown in den USA hat Rekordlänge erreicht

Washington - Der teilweise Stillstand der Regierungsgeschäfte in den USA wegen eines nicht beschlossenen Budgets für das bereits angelaufene Jahr hat sich zum längsten in der Geschichte des Landes entwickelt. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (Ortszeit) begann der 36. Tag des sogenannten Shutdowns, der gravierende Folgen für die Bevölkerung und Wirtschaft hat. Der bisher längste Shutdown ging 2019 während der ersten Amtszeit von Präsident Donald Trump nach 35 Tagen zu Ende.

Demokratinnen zu Gouverneurinnen in zwei US-Staaten gewählt

Richmond (Virginia) - Die Demokratin Abigail Spanberger (46) hat die Gouverneurswahl im US-Staat Virginia am Dienstag gegen die Republikanerin Winsome Earle-Sears gewonnen. Das meldeten mehrere US-Medien übereinstimmend. In New Jersey war bei der Gouverneurswahl ebenfalls eine Demokratin siegreich: Mikie Sherrill (53) setzte sich dort laut Prognosen des auf Wahlanalysen spezialisierten Dienstes Decision Desk HQ gegen den Republikaner Jack Ciattarelli durch.

Zwei Fälle zu Osttiroler SOS-Kinderdorf bei KiJA gemeldet

Nussdorf-Debant/Innsbruck/Wien - Nach Bekanntwerden von gewalttätigen Übergriffen auf Kinder, die in den 1990er Jahren im SOS-Kinderdorf Nussdorf-Debant (Bezirk Lienz) untergebracht waren - zwei Betroffene hatten sich in vorige Woche an die APA gewandt, zeigt sich, dass es am Osttiroler Standort vermutlich weitere Fälle geben dürfte. Bei der Tiroler Kinder- und Jugendanwaltschaft (KiJA) haben sich jedenfalls zwei Personen gemeldet, die von Gewalterfahrungen berichtet haben. Diese reichen bis 1995 zurück.

Mehrere Tote bei Crash von Frachtmaschine in den USA

Louisville (Kentucky)/Atlanta - Nach dem Absturz eines Frachtflugzeugs im US-Staat Kentucky ist die Zahl der Todesopfer auf mindestens von zunächst drei auf sieben gestiegen. Das teilte Gouverneur Andy Beshear mit. Er betonte, dass die Zahl noch weiter steigen könnte. Nach Polizeiangaben gibt es zudem mehrere Verletzte. Die Ursache des Absturzes in einem Außenbezirk der Großstadt Louisville war zunächst unklar.

Zig Tote durch Taifun "Kalmaegi" auf Philippinen

Cebu City - Auf den Philippinen steigt die Zahl der Toten durch den schweren Taifun "Kalmaegi". Mindestens 66 Menschen kamen nach Angaben des Zivilschutzes ums Leben, 26 weitere werden noch vermisst. Sechs der Opfer starben beim Absturz eines Militärhubschraubers, der die Sturmschäden prüfen sollte. Viele andere sind ertrunken oder wurden von herabstürzenden Bäumen oder Trümmern erschlagen. Mehr als 430.000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!