|
13.11.2025 09:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Washington - Der längste "Shutdown" in der Geschichte der USA ist nach 43 Tagen beendet. Mit der Unterschrift eines Übergangshaushalts beendete US-Präsident Donald Trump die Haushaltssperre. Kurz zuvor stimmte mit dem Repräsentantenhaus die zweite Kongresskammer für den Etat, nachdem der Senat bereits grünes Licht gegeben hatte. Der Übergangshaushalt sichert die Finanzierung der Regierungsausgaben bis Ende Jänner. Rund 670.000 Bundesbeschäftigte können nun wieder zur Arbeit zurückkehren.
G7-Außenminister fordern sofortige Ukraine-Waffenruhe
Kiew (Kyjiw) - Die Außenminister der G7-Staaten haben eine sofortige Waffenruhe in der Ukraine gefordert. In einer gemeinsamen Erklärung bekundeten die Außenminister Deutschlands, Großbritanniens, Kanadas, Frankreichs, Italiens, Japans und der USA am Mittwoch ihre "unerschütterliche Unterstützung" für die territoriale Integrität der von Russland angegriffenen Ukraine. "Eine sofortige Waffenruhe ist dringend erforderlich."
Handels-KV - Verhandlungen gehen in die zweite Runde
Wien - Die KV-Verhandlungen für die rund 430.000 Handelsangestellten und 20.000 Lehrlinge gehen am Donnerstag in die zweite Runde. In der ersten Verhandlungsrunde haben die Arbeitgeber laut Gewerkschaft kein Angebot vorgelegt. Die GPA fordert einen Gehaltsabschluss über der Inflationsrate der vergangenen zwölf Monate von 3 Prozent. Aufgrund der weit auseinanderliegenden Brancheneinschätzung erwarten die Vertreter von Gewerkschaft und Wirtschaftskammer keine schnelle Einigung.
Frankreich gedenkt der Opfer der Anschläge von 2015
Paris - Frankreich gedenkt am Donnerstag der Opfer der islamistischen Anschläge in Paris vor zehn Jahren. Drei Terrorkommandos hatten am 13. November 2015 wahllos Menschen am Fußballstadion Stade de France, in Straßencaf�s und im Konzertsaal Bataclan getötet. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will alle Anschlagsorte aufsuchen und der insgesamt 132 Toten gedenken. Zwei von ihnen hatten sich infolge der psychischen Belastung Jahre nach dem Anschlag das Leben genommen.
Weltweiter CO2-Ausstoß heuer weiter gestiegen
Berlin/Exeter - Die erhoffte Trendwende beim Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) ist ausgeblieben: Ein Bericht für das Jahr 2025 geht davon aus, dass die weltweiten Emissionen des Treibhausgases weiter steigen, voraussichtlich um 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Wenn die Emissionen sich auf diesem Niveau fortsetzen, wird das verbleibende CO2-Budget, das ein Einhalten des 1,5-Grad-Ziels aus dem Pariser Übereinkommen ermöglichen soll, noch vor 2030 aufgebraucht sein.
Sex mit 15-Jähriger: US-Missbrauchsprozess gegen Wiener 2026
Orlando (Florida)/Wien - Jener 25-jährige Österreicher, der sich nach Sex mit einer US-amerikanischen Teenagerin seit Mai 2024 in Florida in Haft befindet, muss sich im kommenden Jahr dort vor Gericht verantworten. Das bestätigte eine Sprecherin des Außenministeriums auf APA-Anfrage. "Das Beweisverfahren ist noch nicht abgeschlossen", sagte die Sprecherin. Ein genauer Termin liege darum nicht vor, hieß es. Der Mann ist laut APA-Informationen seit mindestens Oktober 2024 in mehreren Punkten angeklagt.
77 Getötete in Motorradsaison 2025
Wien - In der Motorradsaison 2025 sind bis einschließlich 10. November in Österreich 77 Motorradfahrer und Fahrerinnen sowie Mitfahrende bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen. Damit bleibt die Zahl der tödlichen Motorradunfälle ähnlich hoch wie im Vorjahr (82 Tote). Nach Angaben des ÖAMTC machen Motorradlenkende und Mitfahrende mittlerweile ein Viertel (25 Prozent) aller Verkehrstoten aus. Das Durchschnittsalter der Verunglückten beträgt 46 Jahre, neun von zehn sind Männer.
Weitere Gehaltsverhandlungsrunde in der Sozialwirtschaft
Wien - Die Kollektivvertragsverhandlungen der Sozialwirtschaft gehen am Donnerstag in die zweite Runde. Ab ca. 10 Uhr vormittags treffen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der ÖGB-Zentrale, die Verhandlungen könnten bis in den späteren Abend andauern, hieß es im Vorfeld. Die erste Runde am 21. Oktober war ergebnislos zu Ende gegangen. Die Vorstellungen der Verhandler klafften danach weiter beträchtlich auseinander.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!