26.11.2025 22:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Zwei Nationalgardisten nahe des Weißen Hauses erschossen

Washington - Bei einer Schießerei in der Nähe des Weißen Hauses in Washington sind zwei Nationalgardisten ums Leben gekommen. Die beiden seien ihren schweren Verletzungen erlegen, teilte der Gouverneur von West Virginia, Patrick Morrisey, am Mittwoch mit. Der mutmaßliche Täter wurde laut Polizei in Gewahrsam genommen. Informationen zu Hintergründen der Tat gab es zunächst nicht. US-Präsident Donald Trump befand sich nicht in Washington.

36 Tote nach Großbrand in Hongkong - drei Festnahmen

Hongkong - Die Zahl der Todesopfer durch den verheerenden Großbrand in einer Wohnanlage in Hongkong ist auf mindestens 36 gestiegen. 279 Menschen werden noch vermisst, wie der Regierungschef der chinesischen Sonderverwaltungszone, John Lee, auf einer Pressekonferenz am frühen Donnerstagmorgen (Ortszeit) bekanntgab. 29 Verletzte befinden sich seinen Angaben zufolge noch im Krankenhaus, sieben von ihnen schweben ins Lebensgefahr. Drei Männer wurden laut einem Medienbericht festgenommen.

WKÖ erhöht Gehälter um 2,1 Prozent und steht vor Reformen

Wien - Das erweiterte Präsidium der Wirtschaftskammer (WKÖ) hat am Mittwoch die Aussetzung der zum Teil als exorbitant kritisierten Entschädigungserhöhungen für führende Funktionäre bestätigt. Außerdem werden die Gehälter der Kammer-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommendes Jahr wirklich nur um 2,1 und nicht wie zunächst geplant um 4,2 Prozent erhöht. Fürs Wirtschaftsparlament der WKÖ am Donnerstag zeichnet sich unterdessen ein Antrag aller Fraktionen auf umfassende Reformen ab.

Offenbar Putschversuch nach Wahl in Guinea-Bissau

Bissau - Wenige Tage nach der Präsidentenwahl ist im westafrikanischen Küstenland Guinea-Bissau offenbar ein gewaltsamer Umsturz im Gange. Eine Gruppe von Offizieren verkündete am Mittwoch, dass sie die Kontrolle des Landes übernommen habe. Der Wahlprozess werde bis auf weiteres gestoppt. Zuvor hatte Präsident Umaro Sissoco Embal� dem französischen Magazin "Jeune Afrique" gesagt, er sei am Mittwochmittag in seinem Büro im Präsidentenpalast festgenommen worden.

Papst Leo XIV. bricht zu erster Auslandsreise auf

Rom/Vatikanstadt - Papst Leo XIV. bricht an diesem Donnerstag zu seiner ersten Auslandsreise seit seiner Wahl zum Oberhaupt der katholischen Kirche vor gut einem halben Jahr auf. Er besucht zunächst die Türkei, am Sonntag geht es weiter in den Libanon. Der Pontifex wird sich sechs Tage in den beiden muslimisch geprägten Ländern aufhalten, in denen es jedoch christliche Minderheiten gibt.

Verein ZARA: 1.716 Meldungen zu Hass im Netz

Wien - Der Verein ZARA - Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit hat am Mittwochabend seinen 8. "Gegen Hass im Netz-Bericht" vorgelegt. Im Zeitraum September 2024 bis August 2025 sind demnach 1.716 Meldungen von Online-Hass dokumentiert worden. Seit der Gründung der Beratungsstelle "GegenHassimNetz" im Jahr 2017 wurden insgesamt 15.113 Fälle erfasst. Die meisten Fälle waren rassistisch motiviert (53 Prozent), dahinter folgte "nicht ideologisch motivierter Hass" (31) und Sexismus (6).

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!