Samsung Aktie
WKN: 888322 / ISIN: KR7005930003
| Datenschutz in Gefahr? |
12.06.2025 17:06:00
|
Apple-Aktie im Minus: EU will mehr Kompatibilität - Apple reagiert mit Vorbehalten
Die EU-Kommission verweist auf das europäische Digital-Gesetz DMA, nach dem Betreiber großer Plattformen sich nicht selbst bevorteilen dürfen. Die Brüsseler Behörde fordert auf dieser Basis unter anderem, dass Technik anderer Anbieter zum Beispiel bei Benachrichtigungen, der Übermittlung von Dateien und Audio-Funktionen mit Apples hauseigenen Geräten gleichgestellt werden müsse.
Daten, die Apple selbst nicht sieht
Apple kritisiert, damit solle man anderen Unternehmen zum Teil auch Nutzerdaten offenlegen, auf die der Konzern zur Sicherheit selbst keinen Zugriff habe. Wenn etwa eine Kurznachricht vom iPhone auf der Computer-Uhr Apple Watch angezeigt werde, seien die Daten mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt. Dadurch seien sie nur auf diesen Geräten im Klartext sichtbar. Bei der Übertragung auf eine Uhr anderer Anbieter sei das nicht gewährleistet.
Der Konzern sieht ein Problem auch darin, dass er anderen Firmen Informationen zu bisher besuchten Wifi-Netzwerken zur Verfügung stellen solle. Diese Daten seien durch Verschlüsselung ebenfalls vor Apple verborgen und gäben Aufschluss darüber, wo sich Nutzer aufhielten. Zugleich bekräftigt Apple, dass man neue Funktionen grundsätzlich für Nutzer überall auf der Welt einführen wolle.
Anfragen vom Facebook-Konzern
Der iPhone-Konzern hatte Anfang Juni Widerspruch gegen die Forderungen der Kommission eingelegt. Bereits im Dezember hatte Apple vor "datenhungrigen" Unternehmen gewarnt - und speziell den Facebook-Konzern Meta erwähnt, der 15 Anfragen für tiefgreifenden Zugang zu Nutzerinformationen gestellt habe. Meta entgegnete damals, Apple verweise immer grundlos auf den Datenschutz, wenn dem Konzern wettbewerbswidriges Verhalten vorgeworfen werde.
Die Kommission hatte bei der Vorlage der Interoperabilitäts-Forderungen an Apple im März betont, dies solle für gleiche Wettbewerbsbedingungen und mehr Auswahl für Kunden sorgen.
Im NASDAQ-Handel notiert die Apple-Aktie zeitweise 0,07 Prozent im Minus bei 198,65 US-Dollar.
/so/DP/mis
CUPERTINO/BRÜSSEL (dpa-AFX)
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Samsungmehr Nachrichten
|
03.11.25 |
Samsung und SK hynix drehen an der Preisschraube - Milliardenpotenzial dank Deals mit NVIDIA und OpenAI (finanzen.at) | |
|
31.10.25 |
NVIDIA, Samsung und Hyundai im KI-Megaprojekt: Südkorea setzt neuen Maßstab für intelligente Fertigung und Mobilität - Aktien im Aufwind (finanzen.at) | |
|
29.10.25 |
Ausblick: Samsung stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
|
25.10.25 |
Mini-KI von Samsung: Milliarden-Geschäft von KI-Aktien NVIDIA & Co. in Gefahr? (finanzen.at) | |
|
22.10.25 |
Samsung-Aktie im Plus: Neues AR-Headset als Alternative zur Apple Vision Pro (dpa-AFX) | |
|
15.10.25 |
Erste Schätzungen: Samsung zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
|
14.10.25 |
Samsung-Aktie rutscht dennoch ab: Quartalsgewinn übertrifft Prognosen (dpa-AFX) | |
|
14.10.25 |
Samsung on track for highest profit in 3 years (Financial Times) |
Analysen zu Samsungmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
| Apple Inc. | 235,00 | 0,13% |
|
| Meta Platforms (ex Facebook) | 524,10 | 0,61% |
|
| Samsung | 102 800,00 | -0,29% |
|