ATX

4 630,31
-4,80
-0,10 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 10.01.2018 17:47:00

ATX schließt mit kräftigen Gewinnen - DAX von Gewinnmitnahmen belastet

Nachdem der ATX marginal leichter in den Mittwochshandel gegangen war, stemmte er sich gegen den schwachen Trend an den anderen europäischen Börsen und kletterte bis zum Sitzungsende um 1,05 Prozent auf 3.596,14 Punkte. Die ATX-Gewinne aus einer starken 1. Handelswoche im neuen Jahr 2018 wurden damit ausgeweitet. Seit dem Jahreswechsel liegt das heimische Börsenbarometer damit bereits rund viereinhalb Prozent im Plus.

Die Nachrichtenlage in Wien blieb auch zur Wochenmitte unverändert mager. Papiere des Öl- und Gasunternehmens OMV setzten sich klar an die Spitze des ATX, sie profitierten offenbar vom anziehenden Ölpreis.

DAX-Anleger nahmen Gewinne mit

Der DAX startete hingegen leichter in den Tag und fiel bis zum Handelsschluss um 0,78 Prozent auf 13.281,34 Indexpunkte.

In den Tagen seit Jahresbeginn hatte die Aufwärtsbewegung dem DAX jedoch auch ein Plus von 600 Punkten beschert. Diese Bewegung wurde nun von vielen als "zu schnell und zu viel" eingestuft, so dass einige Investoren erst einmal Kasse machten.

Zudem schlug der Zinsanstieg in den USA den Anlegern am Mittwoch etwas auf den Magen. Steigende Zinsen wirken tendenziell belastend für Aktien, weil sie Anleihen als Anlageklasse attraktiver machen und weil sie die Finanzierung der Unternehmen verteuern und so die Gewinne schmälern. Öl ins Feuer goss die Meldung, dass China künftig die Käufe von US-Staatspapieren verringern oder gar ganz einstellen könnte. Insidern zufolge überdenkt das Reich der Mitte seine Position als größter Gläubiger der USA.

Die Dynamik der Kursgewinne am deutschen Markt hatte sich allerdings bereits in den vergangenen Tagen abgeschwächt. "Einerseits bleibt das Rekordhoch des DAX in greifbarer Nähe, andererseits scheint dem deutschen Leitindex etwas die Kraft verloren zu gehen", schrieb Helaba-Stratege Christian Schmidt. Eine kleine Pause nach dem guten Jahresstart sei keine Überraschung, erklärten die Experten des Börsenstatistik-Magazins Index-Radar. Ein größerer Rückschlag sei möglich, ohne den positiven, längerfristigen Aufwärtstrend zu gefährden. Sollte allerdings das Rekordhoch von 13.525 Punkten aus dem November übertroffen werden, würde das dem DAX Luft bis mindestens 14.000 Punkte verleihen.

Redaktion finanzen.at / dpa-AFX / APA / Dow Jones Newswires


Bildquelle: wienerborse.at
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
10.01.18 Arbeitslosenquote
10.01.18 Verbraucherpreisindex (Jahr)
10.01.18 Erzeugerpreisindex (Jahr)
10.01.18 Verbraucherpreisindex (Monat)
10.01.18 Wachstum Geldmenge
10.01.18 Inflation (HICP) (Jahr)
10.01.18 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
10.01.18 Kerninflation (im Monatsvergleich)
10.01.18 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
10.01.18 Industrieproduktion ( Monat )
10.01.18 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
10.01.18 Kerninflation
10.01.18 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
10.01.18 Industrieproduktion ( Monat )
10.01.18 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
10.01.18 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
10.01.18 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
10.01.18 Industrieproduktion ( Jahr )
10.01.18 Industrieproduktion ( Monat )
10.01.18 Handelsbilanz; nicht EU
10.01.18 Gesamt Handelsbilanz
10.01.18 Warenhandelsbilanz
10.01.18 NS verarbeitendes Gewerbe (Jahr)
10.01.18 Industrieproduktion (Jahr)
10.01.18 NS verarbeitendes Gewerbe (Monat)
10.01.18 Industrieproduktion (Monat)
10.01.18 Index für Konjunkturoptimismus
10.01.18 IPCA-Inflation
10.01.18 Auktion 10-jähriger Staatsanleihen
10.01.18 NBP-Basissatz
10.01.18 MBA Hypothekenanträge
10.01.18 NIESR BIP-Schätzung
10.01.18 Baubewilligungen (Monat)
10.01.18 Importpreisindex (Jahr)
10.01.18 Exportpreisindex (Monat)
10.01.18 Exportpreisindex (Jahr)
10.01.18 Importpreisindex (Monat)
10.01.18 Fed Mitglied Charles L. Evans spricht
10.01.18 Großhandelsinventare
10.01.18 EIA Rohöl Lagerbestand
10.01.18 10-Jahres Note Auktion
10.01.18 Fed Mitglied J. Bullard spricht

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 534,83 -0,56%
ATX 4 630,31 -0,10%